Frauen unter dreissig ticken auf der ganzen Welt politisch anders als ihre männlichen Altersgenossen. Das hat Folgen für den Zusammenhalt der Gesellschaft – und das Liebesleben der Jungen.
Frauen unter dreissig ticken auf der ganzen Welt politisch anders als ihre männlichen Altersgenossen. Das hat Folgen für den Zusammenhalt der Gesellschaft – und das Liebesleben der Jungen.Junge Frauen sind grösstenteils linker als junge Männer – eine Entwicklung, die sich seit 2017 und der #MeToo-Bewegung abzeichnet.Rund um den Globus orientieren sich junge Frauen zunehmend nach links, während ihre männlichen Altersgenossen konservativer werden.
Der Trend ist auch in der Schweiz zu beobachten. So zeitigte 2023 eine Sotomo-Studie im Auftrag der «NZZ am Sonntag» ähnliche Resultate: Stuften sich 2010 hierzulande 35 Prozent der Frauen unter 30 als links ein, sind es heute 52 Prozent.
Die konservativere Haltung der jungen Männer wiederum wird bisweilen im Zusammenhang damit gesehen, dass sie im Schnitt niedrigere Bildungsabschlüsse erreichen. In der Schweiz hat unter den 25- bis 34-Jährigen ein klar höherer Anteil der Frauen einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss als der Männer .
auf keinen Fall auf ein Date mit jemandem gehen, der gegensätzliche politische Meinungen hat – wobei diese Position bei den jungen Frauen noch ausgeprägter ist als bei den jungen Männern. Doch nur 31 Prozent der befragten studierenden Republikaner sehen dies so eng.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Drei Junge neu im Stierenhalter-VorstandDie Wahlen standen im Mittelpunkt der 43. ordentlichen Generalversammlung der Schweizerischen Stierenhaltervereinigung.
Read more »
Abfahrt der Frauen in Cortina: Verrücktes Rennen: Shiffrin und Suter werden abtransportiertHinter der Österreicherin Stephanie Venier wird Lara Gut-Behrami in den Dolomiten Zweite. Viele Stürze sorgen für Schock-Momente – und Diskussionen.
Read more »
«Es gibt viel unausgeschöpftes Potenzial» – so sollen mehr Frauen für die Baubranche begeistert werdenDer Campus Sursee veranstaltet am 1. und 2. Februar einen Event namens «Wir bauen auf Frauen». Wir haben bei der Direktorin nachgefragt, wie sie die Situation der Frauen in der Baubranche einordnet.
Read more »
Frauen nehmen an Kundgebung gegen sexualisierte Gewalt in Genf teilIn der Schweiz gilt ab dem 1. Juli 2024 das neue Sexualstrafrecht. Dies gab die Regierung Anfang Januar bekannt. Die mit Spannung erwartete Gesetzgebung bedeutet das Ende der sehr eng gefassten aktuellen Definition von sexueller Nötigung und Vergewaltigung.
Read more »
HPI Konferenz: Mehr Frauen in der IT und Diversität im Tech-SektorDas Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat das Ziel, mehr Frauen in der IT anzusprechen und für mehr Diversität im Tech-Sektor zu sorgen. Die Konferenz am 25. und 26. Januar behandelt Themen wie Künstliche Intelligenz, Avatare und ethischer Umgang mit Technologie. Frauen geben Einblick in ihre Forschungsfelder und es werden Workshops angeboten.
Read more »
Drei Männer vor Gericht wegen brutalen RaubüberfallsDrei junge Männer müssen sich für einen brutalen Raubüberfall vor dem Basler Strafgericht verantworten. Das Zufallsopfer wird nie wieder ein selbstständiges Leben führen.
Read more »