Geschichte der Gewalt - Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen

South Africa News News

Geschichte der Gewalt - Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Das neue Buch «Die Evolution der Gewalt» zeigt: Aggression gab es schon immer, Krieg jedoch ist eine junge Erfindung.

Wir Menschen können ganz gut ohne Krieg. Denn während der ersten 99 Prozent der menschlichen Evolution gab es ihn nicht. «Krieg ist eine ganz junge Erfindung. Aggression ist alt», sagt Archäologe Harald Meller, einer der Autoren des Buches «Die Evolution der Gewalt».

Make love, not war?Carel van Schaik, Primaten- und Verhaltensforscher, hat unsere nächsten Verwandten im Blick, die kriegerischen Schimpansen und die versöhnlichen Bonobos, mit denen wir 99 Prozent unseres Erbguts teilen: «Seit der modernen Genetik wissen wir, dass wir genauso verwandt sind mit Schimpansen wie mit Bonobos.» Wir können also wählen.

Bis sich die ersten unserer Vorfahren vor 14’000 Jahren niederliessen und Vorräte ansammeln konnten. Kai Michel ordnet ein: «Es entstand eine komplett andere soziale Logik. Vorher galt: Teilen macht reich. Jetzt gilt: Anhäufen macht reich.» Aufruf zur UmkehrDoch es gab sie, die krieglose Zeit der Menschheitsgeschichte, die 99 Prozent davor. Erst seit es Machteliten gäbe, wäre Krieg endemisch geworden, so van Schaik: «Das war mir vorher nie so klar. Wir können anders.»

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Südosteuropäer verlangen Russlands Abzug aus der UkraineSüdosteuropäer verlangen Russlands Abzug aus der UkraineZwölf südosteuropäische Staaten und die Türkei setzen ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine.
Read more »

Richard Gere präsentiert neue Doku über inneren Frieden in ZürichRichard Gere präsentiert neue Doku über inneren Frieden in ZürichRichard Gere sorgte in Zürich für grosse Aufregung und Gekreische – er präsentierte seine neue Dalai-Lama-Doku.
Read more »

Gemässigte Töne nach dem israelischen Gegenschlag – doch das bedeutet noch lange keinen baldigen FriedenGemässigte Töne nach dem israelischen Gegenschlag – doch das bedeutet noch lange keinen baldigen FriedenDer israelische Gegenschlag in der Nacht auf Samstag beschränkte sich auf rein militärische Ziele im Iran. Das weckt Hoffnungen nach einer Entspannung der Lage.
Read more »

Brics-Gipfel: Guterres fordert Frieden für Nahost und UkraineBrics-Gipfel: Guterres fordert Frieden für Nahost und UkraineAntónio Guterres, UN-Generalsekretär, fordert beim Brics-Gipfel in Russland Frieden für verschiedene Konfliktregionen.
Read more »

Nahostkonflikt: Israeli und Palästinenser kämpfen gemeinsam für FriedenNahostkonflikt: Israeli und Palästinenser kämpfen gemeinsam für FriedenDer Israeli Magen Inon und der Palästinenser Aziz Abu Sarah sind Friedensaktivisten. Sie sprechen sich für Empathie und gegen Rache und Gewalt aus.
Read more »

Uno: Cassis fordert Waffenstillstand und Frieden im Nahen OstenUno: Cassis fordert Waffenstillstand und Frieden im Nahen OstenBundesrat Ignazio Cassis hat beim Uno-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand gefordert und kritisierte die vorherrschende Gewalt.
Read more »



Render Time: 2025-02-23 22:45:00