Neue Analysen von Genspuren belegen die Wahrscheinlichkeit, dass das Sars-CoV-2-Virus in einem Markt in Wuhan seinen Ursprung hatte. Die Studie stärkt den Verdacht auf einen natürlichen Ursprungs des Virus und macht die Theorie eines gezielten Labors als unwahrscheinlicher.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieGenspuren von Tieren und Viren erhärten den Verdacht, dass die Corona-Pandemie auf einem Markt in Wuhan ihren Anfang nahm. Doch damit ist noch nicht alles geklärt.Hier wurde das Sars-CoV-2-Virus entdeckt: Der Huanan Seafood Market in Wuhan , zwei Monate nachdem er im Januar 2020 abgesperrt worden war.
Eines vorweg: Auch diese Studie löst nicht das Rätsel um den Ursprung von Sars-CoV-2, dem Pandemievirus, das laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation mindestens 20 Millionen Menschen getötet hat. Fachleute haben bereits bekannte Daten neu analysiert. Und sie begründen ausführlich, warum ein natürlicher Ursprung des Erregers für sie die plausibelste Erklärung ist.
Corona-Pandemie Sars-Cov-2 Wuhan Genanalyse Natürlicher Ursprung
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Genspuren von Tieren und Viren stärken Verdacht auf Ursprungsmarkt in WuhanNeue Analysen von Genspuren aus dem Huanan Seafood Market in Wuhan unterstützen die Theorie, dass die Corona-Pandemie dort ihren Ursprung nahm. Die Studie liefert jedoch keine endgültige Antwort auf die Frage nach dem genauen Ursprung des Sars-CoV-2 Virus.
Read more »
Direkter Kontakt mit dem Ursprung: So geschäftet die Schokoladenmanufaktur FelchlinUnternehmen wird oft vorgeworfen, «Greenwashing» zu betreiben. Doch es gibt auch Vorreiter der Nachhaltigkeit. Etwa die Schwyzer Schokoladenmanufaktur Max Felchlin AG.
Read more »
Corona: Woher kam das Pandemie-Virus Sars-CoV-2 wirklich?Genspuren von Tieren und Viren erhärten den Verdacht, dass die Corona-Pandemie auf einem Markt in Wuhan ihren Anfang nahm. Doch damit ist noch nicht alles geklärt.
Read more »
Drei Teenager in Österreich unter Extremismus-VerdachtDrei Jugendliche in Österreich sollen IS-bezogene Inhalte geteilt haben. Sie stehen unter Extremismus-Verdacht.
Read more »
Schweizer im Verdacht: Drohungen an serbische BotschaftenEin Schweizer mit kosovarischen Wurzeln wird verdächtigt, Drohungen an serbische Einrichtungen verschickt zu haben. Seine Familie spricht von Propaganda.
Read more »
Crime-Podcast «Unter Verdacht»: Mike A. und der Callgirl-MordIn einem Thurgauer Dorf geschieht ein Mord, der die ganze Schweiz erschüttert. Danach entsteht Schweizer Justizgeschichte. Unser Crime-Podcast geht dem Verbrechen auf die Spur.
Read more »