Arbeit hinter Gittern: Die mickrige Vergütung für Strafgefangene sollte erhöht werden, denn es gibt eine feine Linie, hinter der ein Stundenlohn zur Demütigung wird. Kommentar von W_Janisch SZ
Unsere besten Texte der Woche in Ihrem Postfach: Lesen Sie den 'SZ am Sonntag'-Newsletter mit den SZ-Plus-Empfehlungen der Redaktion - überraschend, unterhaltsam, tiefgründig. Kostenlos anmelden.
Richtig daran ist, dass man sich die Welt nicht basteln kann, wie sie sein sollte. Aber zugleich offenbart sich hier ein grundlegend falscher Ansatz. Man darf den Wert der Arbeit im Strafvollzug nicht mit marktwirtschaftlichen Maßstäben messen. Der Kapitalismus liefert keine brauchbaren Parameter, um die Löhne im Vollzug zu beziffern. Das richtige Maß ist ein verfassungsrechtliches - der Grundsatz der Resozialisierung.
Dass diese Borniertheit immer noch durch manche Köpfe spukt, birgt Gefahren. Denn bei Resozialisierung geht es nie um Wohltaten für Rechtsbrecher, nicht bei Therapien, nicht bei vorzeitiger Entlassung und eben auch nicht bei der Arbeit. Es geht geht immer darum, Brücken in ein straffreies Leben zu bauen, womit - wenn es gelingt - allen geholfen ist. Gewiss, es gibt hier keine Versicherung.
Muss man dazu die Vergütung für die Arbeit im Vollzug anheben? Ja, das muss man. Denn es gibt eine Linie, hinter der ein Stundenlohn zur Demütigung wird - und für das Erleiden von Demütigungen sind Strafgefangene nun wirklich Experten. Die Konzepte liegen auf dem Tisch: Man führt einen höheren Bruttolohn ein und zieht davon Haftkosten, Unterhalt, Schuldentilgung ab.
Gut investiert wäre das Geld übrigens auch in ökonomischer Hinsicht. Jeder unterbliebene Rückfall schont den Haushalt. Ein Hafttag kostet 170 Euro.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Studie: Menschen mit kompatiblen Blutgruppen geben Corona leichter weiterDie Blutgruppe hat nicht nur Einfluss darauf, wie wahrscheinlich es ist sich mit Corona zu infizieren. Laut einer französischen Studie können sich Menschen mit kompatiblen Blutgruppen auch leichter untereinander anstecken.
Read more »
Mainz demütigt Meister Bayern, Bochum führt BVB vorHerrlich verrückte letzte Bundesliga-Spieltage: Während Mainz 05 Meister Bayern München abschießt, führt Bochum die Borussia aus Dortmund vor. Auch der dreifache Haaland hilft dem BVB nicht. Hertha und Augsburg scheinen lange sicher die Klasse gehalten zu haben, aber dann schlagen Bielefeld und Stuttgart spät zu.
Read more »
FC Bayern: PK mit Julian Nagelsmann vor Mainz-Spiel im Live-TickerAuf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Mainz 05 stellt sich Julian Nagelsmann den Reporter-Fragen. Die PK mit dem Coach des FC Bayern im Live-Ticker.
Read more »
Eintracht Frankfurts Almamy Touré macht's gegen West Ham mit linksWenn es bei Eintracht hinten brennt, ist auf Einspringer Almamy Touré immer Verlass.
Read more »
Wie Herzogin Catherine mit ihrem Brautkleid ein ganzes Jahrzehnt prägteHerzogin Catherine und Prinz William feiern heute, am 29. April 2021, ihren 11. Hochzeitstag. Vor allem Kates Brautkleid bleibt unvergessen, mit dem sie die Hochzeitskleid-Trends der 2010er-Jahre deutlich beeinflusste und halb Hollywood inspirierte.
Read more »