Eine erste sechswöchige Waffenruhe beginnt am Sonntag. Die Hamas lässt Geiseln frei, israelische Streitkräfte ziehen sich zurück.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Vereinbarung zwischen Israel und der radikalen Hamas sieht eine anfängliche sechswöchige Waffenruhe vor. Sie soll am Sonntag ab 12.15 Uhr in Kraft treten und in einer ersten Phase 42 Tage dauern. Die Hamas soll in dieser Zeit 33 Geiseln freilassen, mindestens drei Geiseln pro Woche.
Israel werde zudem im Gegenzug für jede zivile Geisel 30 palästinensische Gefangene aus israelischer Haft entlassen. In der ersten Phase sollen darunter alle seit dem 7. Oktober 2023 inhaftierten palästinensischen Frauen und Kinder unter 19 Jahren sein. Die Gesamtzahl der entlassenen Palästinenserinnen und Palästinenser hängt von der Zahl der freigelassenen Geiseln ab.Verhandlungen über eine zweite Phase der Vereinbarung sollen am 16. Tag aufgenommen werden.
Die Umsetzung des Abkommens wird von Katar, Ägypten und den USA garantiert. Diese drei Staaten haben über Monate zwischen Hamas und Israel vermittelt. Direkte Gespräche zwischen den Kriegsparteien gab es nicht.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kreise: Fortschritte bei Gesprächen über Gaza-AbkommenDie Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg könnten bald zu einem Abschluss kommen.
Read more »
Waffenruhe im Gaza-Konflikt: Hamas stimmt Abkommen zuNach monatelangen Verhandlungen hat die islamistische Hamas im Gazastreifen einem Abkommen zugestimmt, das eine Waffenruhe und die Freilassung weiterer Geiseln gegen die Freilassung palästinensischer Häftlinge in Israel vorsieht.
Read more »
Katar bestätigt Abkommen über Waffenruhe im GazastreifenAbkommen zu Feuerpause in Gaza vereinbart
Read more »
Schweiz EU Abkommen: Die Reaktionen von SVP, Unia und SGBWährend Stromversorger das neue EU-Abkommen feiern, kritisieren Unia und SGB den Deal mit der EU. So fallen die Reaktionen aus.
Read more »
Sonderregelungen für die Landwirtschaft beim EU-AbkommenUm die Schweizer Bauern bei den EU-Verhandlungen zu gewinnen, wird das Landwirtschaftsabkommen in zwei Teile aufgeteilt. Die EU und die Schweiz streben einen gemeinsamen Raum der Nahrungsmittelsicherheit an.
Read more »
Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Read more »