Eine Untersuchung hat ergeben, dass die Wasserkammern sanierungsbedürftig sind und die Technik auf den aktuellen Stand gebracht werden muss.
Eine Untersuchung hat ergeben, dass die Wasserkammern sanierungsbedürftig sind und die Technik auf den aktuellen Stand gebracht werden muss.Die Gemeinde Münchenstein will ihre Wasserversorgung langfristig gewährleisten.Nach rund 60 Jahren sei das Reservoir Weihermatt sanierungsbedürftig und entspreche teilweise nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Das zeigt die Generelle Wasserversorgungsplanung Münchensteins.
Aus diesem Grund wird die Gemeindeversammlung am 18. März über einen Kredit von 940’000 Franken abstimmen. Die Sanierung soll Münchenstein langfristig die erforderliche Menge und Qualität des Trinkwassers gewährleisten, wie die Gemeinde in der Einladung schreibt. Eine Untersuchung des Basler Ingenieurbüros A. Aegerter & Bosshardt habe diverse Mängel festgestellt, heisst es. So seien die mit dem Trinkwasser in Kontakt stehenden Oberflächen der Wasserkammern abgenutzt, und die bestehende Beschichtung weise Ablösungen auf. Ein weiterer Mangel sei die defekte Beleuchtung. Ausserdem müsse der Einstieg in die Kammern gemäss Richtlinien neu von unten via Drucktüren erfolgen, was bisher nicht der Fall sei.
Genehmigt die Gemeindeversammlung den Kredit, könnte die rechte Kammer nach drei Monaten Sanierungsarbeiten Ende Jahr in Betrieb genommen werden. Dasselbe Prozedere würde die linke Kammer von Februar bis April 2025 durchlaufen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Steuern sinken für 2023 in vielen Aargauer Haushalten – so viel bezahlen Sie in Ihrer GemeindeDas Leben ist teuer geworden, aber immerhin belasten die Steuern das Portemonnaie der Aargauerinnen und Aargauer etwas weniger als im Vorjahr. Wir zeigen, um wie viel Geld es geht, wer am meisten von den höheren Abzügen profitiert – und für wen die Belastung steigt.
Read more »
Die Steuererklärung ist fällig – so hoch sind die Steuerbeträge in Ihrer GemeindeWie viel Steuern der Fiskus einzieht, variiert von Gemeinde zu Gemeinde. Wir zeigen, wo es für wen günstig und wo teuer ist.
Read more »
Die Steuerbelastung sinkt in fast allen Ostschweizer Gemeinden weiter – so viel bezahlen Sie in Ihrer GemeindeNicht auch das noch», dürfte sich der eine oder die andere gesagt haben, als dieser Tage die Unterlagen für die Steuererklärung ins Haus geflattert sind. Schliesslich wirdIst die Stadt gerade nur lebendig oder steckt sie in der Krise? Wie die Standortförderung auf die vielen Ladenwechsel in St.Gallen reagiert Geschlossene Geschäfte, viele Rochaden: Die Detaillisten-Vereinigung Pro City sorgt sich nicht, die Standortförderung der Stadt will besonders der Spisergasse helfen.
Read more »
IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Read more »
Neuer Franken-Schock: Grösste Aufwertung seit dem 2015er-Schock – die Folgen für Zinsen und ImmobilienDer Franken ist zu stark: für die Industrie ein Fluch, für den Immobilienmarkt jedoch ein Segen.
Read more »
Windows 11 Beta bringt Notification-Erinnerungen für WidgetsDer neue Beta-Build bringt etwas Liebe für die Taskbar: Neben drei Fixes für Bugs gibt es neu Erinnerungen für verpasste Benachrichtigungen in Widgets.
Read more »