Die Artenvielfalt in der Schweiz ist unter Druck. Ein Grund dafür sind Subventionen, die der Biodiversität schaden. Dazu gehören beispielsweise Beiträge zur Strukturverbesserung, mit denen Strassen im Berggebiet asphaltiert werden. Doch der Bundesrat zögert damit, diese abzuschaffen.
Die Erkenntnis, dass Subventionen der Biodiversität schaden können, ist mittlerweile in Politik und Gesellschaft angekommen, wie die Geografin Lena Gubler feststellt. «Man hat realisiert, dass es neben den eigentlichen Subventionszielen negative Nebeneffekte für die Biodiversität gibt.»
Der Zollschutz einheimischer Produkte hat negative Auswirkungen auf die Biodiversität in der Schweiz. Autor: Christian Hofer Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft Nun liegen die Ergebnisse der Evaluation vor. Sie zeigen, dass der Grenzschutz die grössten negativen Folgen für die Biodiversität in der Landwirtschaft hat. Es geht also um Zölle und Zollkontingente für landwirtschaftliche Produkte.
Umstrittene Absatzförderung von Milch und Fleisch Box aufklappen Box zuklappen Auch bei der Absatzförderung für Milch, Fleisch und Eier will der Bund nichts ändern. Hier geht es beispielsweise um die Subventionierung von Werbung für Schweizer Fleisch. Die negativen Effekte seien zu wenig quantifizierbar, wird argumentiert. Ausserdem dürfe man diese Subventionen nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Biodiversität anschauen.
Bauern besser und intensiver beratenDas Bundesamt für Landwirtschaft schlägt aber vor, dass der Bund sich finanziell an Biodiversitäts-Beratungen beteiligt. Damit Flächen etwa möglichst biodiversitätsfördernd ausgestaltet werden. «So kann man solche Flächen viel gezielter anlegen – und am richtigen Ort das Richtige tun», so Hofer.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Für Biodiversität schädliche Subventionen – was könnte man tun?Die Artenvielfalt in der Schweiz ist unter Druck. Ein Grund dafür sind Subventionen, die der Biodiversität schaden. Dazu gehören beispielsweise Beiträge zur Strukturverbesserung, mit denen Strassen im Berggebiet asphaltiert werden. Doch der Bundesrat zögert damit, diese abzuschaffen.
Read more »
Für einmal gute Nachrichten aus dem Wald: Die Biodiversität hat zugenommenDer Druck auf den Wald steigt, doch es gibt auch einige Erfolge zu vermelden, hiess es am Donnerstag auf dem Spaziergang durch den Wald von Arlesheim nach Münchenstein.
Read more »
Keine Medaillen für die Mountainbike-Titanen, aber ein Versprechen des Nationaltrainers für die ZukunftMathias Flückiger (5.) und Nino Schurter (9.) verfehlten beim Olympiasieg von Thomas Pidcock das Podest. Nun steht im Schweizer Team ein Generationenwechsel an.
Read more »
Kinderbücher und Jugendbücher: Lektüre für den SommerDie grossen Ferien sind die Zeit für grosse Bücher: Unsere Empfehlungen für junge Leserinnen und Zuhörer.
Read more »
EU-Kommission eröffnet Untersuchung zu Lufthansa-CoronahilfenDie EU-Kommission untersucht die während der Pandemie gewährten Milliardenstaatshilfen für die Lufthansa.
Read more »
Schweizer sparen nach Prämienschock bei ZusatzversicherungenDie freie Spitalwahl ist beliebt, die steigenden Prämien für die Grundversicherung haben aber Spuren hinterlassen.
Read more »