Der Bundesrat will 4 Milliarden Franken einsparen. Doch wie er das möchte, stösst den Linken sauer auf. In der SRF-«Arena» zum Sparpaket macht SP-Nationalrätin Tamara Funicello ihrem Ärger Luft.
Der Bundesrat will 4 Milliarden Franken einsparen. Doch wie er das möchte, stösst den Linken sauer auf. In der SRF-«Arena» zum Sparpaket macht SP-Nationalrätin Tamara Funicello ihrem Ärger Luft.81 Milliarden Franken. So hoch waren die Bundesausgaben 2023. Nun setzt der Bundesrat den Rotstift an. Er möchte bis 2030 rund vier Milliarden Franken sparen.
Unterstützung erhielt Fischer von der Mitte. Nationalrätin Yvonne Bürgin stimmte ihm zu, dass das Geld für die soziale Wohlfahrt in der Vergangenheit von der Armee abfloss. Dies müsse sich wieder ändern. «Ich finde es gefährlich, wenn die SP verkennt, dass sich die Sicherheitslage verändert hat. Die Armee ist ein Haus, das wir renovieren müssen», sagte sie adressiert an Funiciello.
Da wollte Funiciello so richtig ausholen: «Den Frauen ist es wirklich egal, wer das zahlt. Was sie wollen, ist ein Kita-Platz.…» Als Bürgin sie nochmals versuchte zu unterbrechen, war Funiciello nicht mehr zu stoppen: Als Präsidentin der Zürcher Gemeinde Rüti warnte Yvonne Bürgin in der «Arena» vor den Folgen der Kürzungen: «Diese Anpassung wäre gefährlich, da sie voll auf die Gemeinden schlagen würde.» Sie betont, dass Gemeinden mit dem Geld des Bundes Übernachtungen, Deutschkurse und die Integration bezahlen würde. Eine Verkürzung auf vier Jahre sei zu radikal.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Eine leise Arena gibt es nicht»: Anwohnende der Bossard-Arena sorgen sich weiter um ihre RuheNachbarn der Bossard-Arena waren zu einem Informationsanlass über deren Erweiterung geladen. Diese sorgte kaum für Diskussionen. Das Thema Lärm trieb mehr Leute um.
Read more »
– SP-Funiciello: «Problematisch für unsere Zukunft»In der «Arena» kämpft SP-Funiciello gegen die Sparpläne des Bundes zugunsten der Armee. Mitte-Bürgin findet, die Armee ist ein Haus, das saniert werden muss.
Read more »
Einziger Emmer GLP-Einwohnerrat wechselt Fraktion: Grüne statt MitteChristian Kravogel von den Grünliberalen, Christian Meister von der Mitte und Patrick Graf von den Grünen äussern sich zum Wechsel.
Read more »
Mitte-Politiker macht Deal mit Rechten statt Linken für mehr Geld für die ArmeeDer Mitte-Nationalrat Martin Candinas gibt nach der Ablehnung des Darlehens-Vorschlags durch SP und Grüne den Deal mit SVP und FDP vor. Die Finanzierung der zusätzlichen Armeeausgaben soll nun über Kürzungen in der Entwicklungshilfe, beim Eigenbereich der Armee und beim Bundespersonal erfolgen.
Read more »
Mitte-Präsident Gerhard Pfister will konstruktive LösungenMitte-Präsident Gerhard Pfister forderte bei der Delegiertenversammlung in Wettingen AG «konstruktive Lösungen» statt Polarisierung.
Read more »
Mitte-Präsident Pfister steht für «konstruktive Lösungen» einDie Stimmberechtigten lehnen mit 62.8 Prozent der abgegebenen Stimmen die Initiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen» ab. Mit Reaktionen aus der Politik und Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktor Urs Leuthard.
Read more »