„Frieden kommt nicht, wenn man die Leute sterben lässt“

South Africa News News

„Frieden kommt nicht, wenn man die Leute sterben lässt“
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Die Linke debattiert auf ihrem Parteitag über ihre Haltung zu Russland. Sofia Fellinger, die ukrainische Wurzeln hat, veranlasst das zu einer Wutrede. Fellinger

Der Parteitag der Linken läuft gerade erst ein paar Stunden, als es Sofia Fellinger reicht. Nachdem mehrere Redner über den Krieg in der Ukraine gesprochen haben, tritt sie ans Mikrofon im Saal der Erfurter Messe. „Ich finde es unerträglich, die ganzen Wortbeiträge gehört haben zu müssen. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viel Leid ich und meine Familie und die Ukraine durchmachen.

[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.] Der Bremer Linke Sebastian Rave sagt, der Krieg sei „auch ein Stellvertreterkrieg der Nato gegen Russland“. Die Waffenlieferungen an die Ukraine dienten dazu, Russland zu „schwächen“. Und überhaupt sei es das „Bürgertum“, das diesen Krieg bis zum Ende führen wolle. Die Linke brauche eine „unabhängige Klassenposition“.

Eine Gruppe um die Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht sprach sich vor dem Parteitag dafür aus, die Verurteilung des russischen Angriffskriegs und der imperialistischen Politik Moskaus aus einem Leitantrag zur Außen- und Sicherheitspolitik zu streichen. Wagenknecht selbst ist wegen Krankheit nicht nach Erfurt gereist.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Parteitag - Die Linke fordert Klimaneutralität ab 2035 - Kritik an GrünenParteitag - Die Linke fordert Klimaneutralität ab 2035 - Kritik an GrünenDie Partei Die Linke setzt sich für eine Verschärfung der deutschen Klimaziele ein. Die Delegierten des Bundesparteitages in Erfurt beschlossen einen Leitantrag, wonach die Bundesrepublik ab 2035 klimaneutral sein soll. Das ist zehn Jahre früher als bisher von der Regierung geplant.
Read more »

Parteitag in Erfurt: Wer rettet die Linke?Parteitag in Erfurt: Wer rettet die Linke?Vielleicht der letzte Versuch vor dem Absturz: Die Linke versucht auf dem Bundesparteitag einen Neustart – mit Kampfkandidaturen um die Spitzenposten.
Read more »

Erfurt - 'Zusammenreißen': Bartsch ruft Linke vor Parteitag zu mehr Einigkeit aufErfurt - 'Zusammenreißen': Bartsch ruft Linke vor Parteitag zu mehr Einigkeit auf'Die Linke muss sich zusammenreißen': Vor dem Bundesparteitag hat Fraktionschef DietmarBartsch die Mitglieder zu mehr Einigkeit aufgerufen. dieLinke
Read more »

Für die Linke geht's ums GanzeFür die Linke geht's ums GanzeDie Linke hat viel zu bereden. Auf ihrem Parteitag am Wochenende wird nicht nur ein neuer Vorstand gewählt. Auch diskutiert die Partei über ihre Haltung zum Ukraine-Krieg und versucht, die eigenen Reihen nach Wahlniederlagen, Sexismus-Vorwürfen und öffentlichen Streitereien wieder zu schließen.
Read more »

Martin Schirdewan: Dieser Mann will die Linke rettenMartin Schirdewan: Dieser Mann will die Linke rettenMartin Schirdewan will Vorsitzender der Linken werden. Seine Aufgabe: Die Partei vor dem Untergang bewahren.
Read more »



Render Time: 2025-04-03 10:28:53