Freiwillige Datenspenden: EU-Parlament beschließt Data Governance Act DataGovernanceAct Datenschutz
Einrichtungen, die für Ziele von allgemeinem Interesse Daten sammeln möchten, können künftig die Aufnahme in ein nationales, aber EU-weit anerkanntes Register der anerkannten datenaltruistischen Organisationen beantragen. Sie müssen sich dafür vorab verpflichten, ein spezifisches Regelwerk einzuhalten. Die Gesetzgeber wollen so das nötige Vertrauen in Datenspenden schaffen.
. Insgesamt vermissen die Kontrolleure in der Initiative grundlegende Regeln, um die Privatsphäre der Bürger zu sichern.Mit dem DGA wird auch ein Mechanismus geschaffen, durch den die sichere Weiterverwendung bestimmter Kategorien von Daten des öffentlichen Sektors möglich werden soll, die nicht frei sind von Rechten Dritter. Dazu gehören etwa Handelsgeheimnisse, personenbezogene Daten und durch Rechte des geistigen Eigentums geschützte Informationen.
Sensible Daten des öffentlichen Sektors dürfen laut der Verordnung nur dann in Drittländer übertragen werden, wenn dort ein ähnliches Schutzniveau wie in der EU herrscht. Dies. Die Kommission soll über Angemessenheitsbeschlüsse klarstellen, ob ein Land außerhalb der Gemeinschaft entsprechende Anforderungen erfüllt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Digital Services Act: Aufsichtsgebühr für Google, Facebook & Co. geplantDie großen Onlinedienste sollen in der EU verpflichtet werden, bis zu 0,1 Prozent ihrer Gewinne zu bezahlen, um die Kontrolle neuer Regeln zu finanzieren.
Read more »
Freiwillige Isolation ab Mai kommt doch nichtWer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, muss sich auch weiterhin isolieren. Das kündigt Bundesgesundheitsminister Lauterbach bei Markus Lanz an. Eine ursprünglich geplante Regel, nach der die Isolation ab dem 1. Mai freiwillig gewesen wäre, ist damit vom Tisch.
Read more »
Grüne und Linke haben Bedenken gegen freiwillige QuarantäneDie Grünen und Linken im Brandenburger Landtag sehen die Pläne skeptisch, dass Corona-Infizierte und Kontaktpersonen ab 1. Mai nur noch freiwillig in Isolierung oder Quarantäne gehen sollen. 'Wir sehen das durchaus mit Bedenken', sagte Grünen-Fraktionschefin Petra Budke am Dienstag in Potsdam. 'Wir gehen davon aus, dass sehr, sehr viele Leute auch weiterhin dazu beitragen werden, sich und andere zu schützen, indem sie Masken tragen.' Sie appellierte an alle Ungeimpften, sich impfen zu lassen.
Read more »
Flughafen München: Rund und mit Rauten - So soll die Event Arena aussehenEs ist eine wegweisende Entscheidung: Der Freisinger Stadtrat beschließt in der aktuell laufenden Sondersitzung, ob die Konzerthalle kommen soll oder nicht.
Read more »
Neues Wahlgesetz in Baden-Württemberg: Zwei Stimmen für SüdwestBaden-Württembergs Landtag beschließt ein neues Wahlgesetz, das zwei Stimmen und Wählen ab 16 vorsieht. Experten halten davon wenig.
Read more »
München: Der Stadtrat beschließt fünf RadschnellwegeFünf Radschnellwege zwischen dem Münchner Umland und der Stadt sind geplant. Doch die Umsetzung ist nicht so einfach. Rund 90 Bäume und 900 Parkplätze dürften der Strecke nach Markt Schwaben im Stadtgebiet zum Opfer fallen. SZPlus
Read more »