'Glückatlas' zeigt Belastung: Frauen in Pandemie unglücklicher als Männer
Insgesamt wurden von Januar 2020 bis Januar 2022 15.200 Deutsche per Telefon von Ökonomen und Sozialwissenschaftlern befragt. Sie mussten unter anderem ihre allgemeine Zufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10 angeben. Die Studie zeigt einen bedeutenden Wandel: So seien Frauen vor der Pandemie glücklicher als Männer gewesen - durchschnittlich gemessen über alle Altersklassen. In der Pandemie seien Frauen eindeutig unglücklicher geworden.
Besonders überraschend seien die großen Glückseinbußen von jungen Frauen bis 25 Jahre, bilanzierte Studienleiter Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg. Die unter 25-jährigen Frauen sind demnach vor Corona nicht nur die glücklichsten Menschen der Republik gewesen, sondern auch zufriedener als gleichaltrige junge Männer. Ihr Glücksvorsprung betrug 0,2 Punkte.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EU-Politikerin: Benachteiligung von Frauen durch Pandemie gewachsenBeim Festakt zum Internationalen Frauentag am 8. März wurde das Thema Gleichberechtigung thematisiert. Nach Ansicht der Politikerin gibt es noch viel zu tun.
Read more »
Gender Pay Gap: Frauen verdienen fast ein Fünftel weniger als MännerFrauen verdienen fast ein Fünftel weniger als Männer: Auch im Jahr 2021 werden in Deutschland Frauen deutlich schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen. Das lag vor allem an der Art der Arbeit. EqualPayDay
Read more »
Gender Pay Gap: Frauen verdienen weiterhin 18 Prozent weniger als MännerDie Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen schließt sich nur langsam. Statistikern zufolge hat das vor allem strukturelle Gründe. GenderPayGap
Read more »
München: Frauen verdienen weniger als Männer - Der Einkommens-UnterschiedIn München und im Landkreis verdienen Frauen weniger als Männer. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und wie groß die Unterschiede beim Einkommen sind...
Read more »
'Equal Pay Day': Männer bekommen höhere Stundenlöhne als FrauenHeute ist 'Equal Pay Day', der statistische Tag, bis zu dem Frauen rechnerisch umsonst gearbeitet haben. Frauen haben 2021 in NRW im Schnitt 18,92 Euro pro Stunde brutto verdient und damit rund 17 Prozent weniger als Männer (22,86 Euro).
Read more »