Französisch ist in Schweizer Bilingue-Städten im Aufschwung

South Africa News News

Französisch ist in Schweizer Bilingue-Städten im Aufschwung
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 73%

In Städten wie Biel oder Freiburg steigt der Anteil der Französischsprachigen. Eine Suche nach den Gründen.

In den Schweizer Städten hat der Anteil der Deutschsprachigen über die Jahrzehnte abgenommen, wie die neu erschienene Statistik der Schweizer Städte zeigt. 1970 gaben noch 64% Deutsch als ihre Hauptsprache an, bis heute ging der Wert auf knapp 60% zurück.Im Gegenzug hat der Anteil der französischsprachigen Stadtbevölkerung leicht zugenommen. Von 19% 1970 auf heute knapp 23%. In gewissen Städten ist der Anteil sogar deutlicher gewachsen.

In der Westschweiz liesse sich auch eine starke Zuwanderung aus Portugal beobachten. Wegen der Verwandtschaft von Französisch und Portugiesisch würden diese Zugewanderten eher erstere Sprache lernen, so Berthele. Und: “Wer sich an einem neuen Ort niederlässt, erlernt tendenziell die stärkere Sprache – in Freiburg klar Französisch.”In der bilingualen Vorzeigestadt Biel führt Virginie Borel das Forum für Zweisprachigkeit.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Französisch ist in Schweizer Bilingue-Städten im AufschwungFranzösisch ist in Schweizer Bilingue-Städten im AufschwungDeutsch als Hauptsprache in Schweizer Städten nimmt ab, französisch hingegen zu. Der Trend hat auch mit der Migration zu tun.
Read more »

Quintilla kritisiert Schweizer Schiris: «Ich erwarte viel mehr» (französisch)Quintilla kritisiert Schweizer Schiris: «Ich erwarte viel mehr» (französisch)Der FC St.Gallen verpasst gegen Lausanne-Sport nach einer wilden Schlussphase und einem späten Penalty-Gegentor den Auswärtssieg. Jordi Quintilla redet sich nach dem Spiel im Interview bei blue Sport in Rage. Der FC St.Gallen bringt gegen Lausanne-Sport zweimal eine Führung nicht über die Runden und muss sich nach einem erneut späten Gegentreffer mit einem Punkt begnügen. Nach dem Spiel lässt Torschütze Jordi Quintilla gehörig Dampf ab, kritisiert die Leistung von Schiedsrichter Luca Piccolo scharf und macht klar: «Die Schiedsrichter in der Schweiz müssen sich verbessern.» 2:2 in der 78. Minute, 2:3 in der 80. Minute, 3:3 in der 86. Minute – zwischen Lausanne-Sport und dem FC St.Gallen geht es in der Schlussphase heiss zu und her. Wie schon gegen Luzern geben die Ostschweizer den Vollerfolg spät noch her – und haben nach dem fünften sieglosen Spiel in Folge nur noch einen Punkt Vorsprung auf den Strich
Read more »

FDP fordert zusätzliche Stockwerke zum Wohnen in Schweizer StädtenFDP fordert zusätzliche Stockwerke zum Wohnen in Schweizer StädtenDie Wohnhäuser in Schweizer Städten sollen wo immer möglich um eines oder zwei Stockwerke erhöht werden. Das fordern die FDP Schweiz und die FDP Urban, um mehr Platz zum Wohnen zu schaffen.
Read more »

FDP fordert Aufstockung von Wohnhäusern in Schweizer StädtenFDP fordert Aufstockung von Wohnhäusern in Schweizer StädtenDie FDP Schweiz und die FDP Urban fordern, dass Wohnhäuser in Schweizer Städten um ein oder zwei Stockwerke erhöht werden, um mehr Wohnraum zu schaffen. Aufstocken soll die Lösung sein, um Platzmangel entgegenzuwirken und gleichzeitig Grünflächen zu erhalten.
Read more »

Wohnungsproblem: Die FDP will in den Schweizer Städten einen Stock höher bauenWohnungsproblem: Die FDP will in den Schweizer Städten einen Stock höher bauenDie Mieten steigen, die Bevölkerung wächst, die Bautätigkeit hat abgenommen. Für die FDP liegt die Lösung des Problems in weniger Vorschriften. In den besonders betroffenen Städten will sie in die Höhe verdichten.
Read more »

FDP fordert zusätzliche Stockwerke zum Wohnen in Schweizer StädtenFDP fordert zusätzliche Stockwerke zum Wohnen in Schweizer StädtenFDP Schweiz und FDP Urban schlagen vor, Wohnhäuser in den Städten um ein bis zwei Stockwerke zu erhöhen.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 12:06:12