Frankreich verhaftet Gruppe von Bancomatenknackern – sie wütete auch in der Schweiz

«Frankreich Verhaftet Gruppe Von Bancomatenknacker News

Frankreich verhaftet Gruppe von Bancomatenknackern – sie wütete auch in der Schweiz
Schweiz»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 59%

Die französische Polizei hat 13 mutmassliche Bancomatensprenger verhaftet. Die internationale Bande mit Hauptsitz in Holland steht im Verdacht, auch in der Schweiz zehnmal zugeschlagen zu haben.

Die französische Polizei hat 13 mutmassliche Bancomatensprenger verhaftet. Die internationale Bande mit Hauptsitz in Holland steht im Verdacht, auch in der Schweiz zehnmal zugeschlagen zu haben.Ein Knall mitten in der Nacht: Unbekannte sprengten im letzten Oktober einen Bancomaten beim Volg Uesslingen-Buch im Kanton Thurgau in die Luft. In diesem Fall gingen sie leer aus.Im deutschen Hagenbach sprengen Unbekannte mehrere Bancomaten in die Luft und fliehen ins nahe gelegene Frankreich.

Die Festnahmen erfolgten am letzten Freitag. Danach wurden sieben Personen in Untersuchungshaft gesetzt, eine muss sich der Justiz zur Verfügung halten. Die mutmasslichen Täter sind Franzosen, Niederländer und Russen. Ihr «Hauptsitz» befindet sich in den Niederlanden, wie die für organisierte Kriminalität zuständige Staatsanwaltschaft Nancy mitteilte.

Massgeblich zum Fahndungserfolg beigetragen haben auch die Schweizer Bundesanwaltschaft und die Bundespolizei , wie die BA am Montagmorgen mitteilte. Die 13 Personen stehen unter Verdacht, in den letzten Monaten in mehreren Kantonen rund 10 Bancomaten gesprengt zu haben. Um welche es sich handelt, teilt die Bundesanwaltschaft mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht mit. Seit Anfang Jahr wurden in der Schweiz 29 Bancomaten gesprengt. Das sind nur drei weniger als 2023.

Die moderne Art von Bankraub ist gefährlich. Umherfliegende Teile können Unbeteiligte verletzten. Oft kommunizieren Banken «aus Sicherheitsgründen» nicht, wie sie sich gegen die explosive Plage wappnen. Im Mai verkündeten die Kantonalbanken von Jura und Neuenburg drastische Massnahmen. Sie schlossen nach Attacken kurzerhand mehrere meist in der Peripherie gelegene Bancomaten.

Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Schweiz»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Frankreich verhaftet Gruppe von Bancomatenknackern – sie wütete auch in der SchweizFrankreich verhaftet Gruppe von Bancomatenknackern – sie wütete auch in der SchweizDie französische Polizei hat 13 mutmassliche Bancomatensprenger verhaftet. Die internationale Bande mit Hauptsitz in Holland steht im Verdacht, auch in der Schweiz zehnmal zugeschlagen zu haben.
Read more »

Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der SchweizAusgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der SchweizAusgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der Schweiz Am 12. September 2024 lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint zu...
Read more »

Nicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesNicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesZwei Jahre vor der Abstimmung zur Erbschaftssteuerinitiative schlagen Betroffene Alarm und orten bereits Gefahren für die Schweiz. Besorgniserregender ist aber
Read more »

Im Wallis malochten die Maultiere, in Bern die Hunde: Wie Arbeitstiere die Schweiz prägtenIm Wallis malochten die Maultiere, in Bern die Hunde: Wie Arbeitstiere die Schweiz prägtenErstmals erzählt ein Buch die umfassende Geschichte der Arbeitstiere in der Schweiz. Sowohl auf dem Land als auch in der Stadt waren sie bis Mitte des letzten Jahrhunderts unverzichtbar. Die Eisenbahn führte laut dem Autor Hans-Ulrich Schiedt zunächst nicht zu einer Verdrängung, sondern zu einem Boom der Tiere.
Read more »

Türkei beantragt Aufnahme in die BRICS-GruppeTürkei beantragt Aufnahme in die BRICS-GruppeDie Türkei hat die Aufnahme in die BRICS-Gruppe aufstrebender Volkswirtschaften beantragt.
Read more »

Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Der Markt für gebrauchte Autos in der Schweiz boomt, und der Trend zeigt klar: Bestimmte Automodelle sind besonders gefragt. Wer sein Auto verkaufen möchte, trifft mit den...
Read more »



Render Time: 2025-02-24 19:11:23