Laut Fondsmanager Peter Bates von T. Rowe Price könnte sich bei schlechten Inflationszahlen eine zehnprozentige Korrektur am Aktienmarkt einstellen. Anleger können aber auch auf diesem Niveau Geld verdienen - zum Beispiel mit einer Schweizer Aktie.
Laut Fondsmanager Peter Bates von T. Rowe Price könnte sich bei schlechten Inflation szahlen eine zehnprozentige Korrektur am Aktienmarkt einstellen. Anleger können aber auch auf diesem Niveau Geld verdienen - zum Beispiel mit einer Schweizer Aktie .Peter Bates (49) verwaltet bei T. Rowe Price den Global Select Equity Strategy Fund und sitzt in zahlreichen Advisory Committees.Kurzfristig bin ich vorsichtig. Bei schlechten Inflation szahlen könnten wir rasch eine zehnprozentige Korrektur sehen.
Aber langfristig orientierte Anleger können auch auf diesem Niveau Geld verdienen. Der US-Aktienmarkt hängt an der US-Wirtschaft und ist die grösste Vermögensbildungsmaschine der Welt.Ich bin im «defensiven Camp». Die Wahrscheinlichkeit eines Soft Landings ist gestiegen, der Markt aber auch. Weil nicht klar ist, ob das Soft Landing gelingt, haben wir kurzfristig Risiken. Auch sind die Gewinnerwartungen mit zwölf Prozent für die USA noch zu hoch.Es ist immer schwer zu sagen, auf welche kurzfristigen Indikatoren der Markt positiv reagiert. Derzeit bin ich stark in defensiven Unternehmen investier
Fondsmanager Korrektur Aktienmarkt Inflation Anleger Geld Verdienen Schweizer Aktie
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Aktienmarkt zieht deutlich anSeit Ende Oktober zieht der Schweizer Aktienmarkt deutlich an. Die Übersicht der Aktienperformance im Detail - und warum Qualitätsaktien zyklischen und wachstumsstarken Valoren vorerst vorzuziehen sind.
Read more »
Friedlich, laut und solidarisch: Das war die nationale Palästina-Demo in BaselDie nationale Palästina-Demonstration verlief friedlich. Laut Basler Polizei waren bis zu 2500 Menschen vor Ort – die Organisatoren sprechen gar von 5000. Zu Zwischenfällen, bis auf einen beklebten Starbucks, kam es nicht.
Read more »
Ökostromziele der Schweiz laut Studie realistischEine neue Studie zeigt, dass die Ökostromziele der Schweiz technisch erreichbar sind, wenn mehr Fläche für Solarstrom bereitgestellt wird. Die Schweizer Hochschulen fordern den Ausbau von Solaranlagen, um die Ziele der Energiestrategie zu erreichen.
Read more »
Börsenbericht vom 17. Januar 2024: SMI fällt auf Tagestief | Straumann gefragt | Geberit, Swiss Life, Julius Bär und Richemont mit AbgabenDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Read more »
Aktienempfehlungen in Fernost: Opportunistisch ins Jahr des DrachenDem chinesischen Aktienmarkt geht es schlecht. Der Drache könnte aber Veränderungen bringen. FuW stellt fünf vielversprechende Unternehmen vor, die von besonderen Chancen profitieren.
Read more »
Muss sich die Schweiz um die Braune Kuh Sorgen machen?Laut Bundesamt für Landwirtschaft steht es um den Braunvieh-Bestand «kritisch». Martin Rust, Direktor von Braunvieh Schweiz, ordnet diesen Gefährdungsstatus im Interview ein.
Read more »