Beim traditionellen «Bollenwees-Stobete» in Appenzell Innerrhoden messen sich Einheimische und Gäste im Steinstossen.
Urs Hutmacher in Aktion beim Steinstossen, beim Unspunnen-Schwinget 2023, am Sonntag, 27. August 2023 auf der Hoehenmatte, in Interlaken. - keystone
Beim Berggasthaus Bollenwees bei Brülisau, Appenzell Innerrhoden, haben sich am Montag an der traditionellen «Bollenwees-Stobete» Einheimische und Gäste im Steinstossen gemessen. Auch der Sieger des Unspunnenfests nahm teil. Ein Höhepunkt des zweitägigen Anlasses auf 1471 Metern über Meer war am Montag ein Steinwerf-Wettkampf für jedermann.
Beim «Bollewöffe» massen sich Frauen und Männer nach alter Sennentradition darin, einen 20 Kilogramm schweren Stein aus dem unmittelbar angrenzenden Fählensee möglichst weit durch die Luft zu schleudern. Bezüglich Wurftechnik gab es keine Einschränkungen.längst zum Kulturgut und gründeten in gegenseitigen Besuchen der Sennen während des Alpsommers in ihren Stuben.
Ins rund 70 Personen grosse Teilnehmerfeld der Steinstösser reihte sich am Montag unter anderem Urs Hutmacher ein. Er stiess am letztjährigen Unspunnenfest bei Interlaken den 83,5 Kilogramm schweren Brocken auf die Rekordmarke von 3,98 Metern.Den mit 20 Kilogramm vergleichsweise leichten Stein auf der Bollenwees beförderte der Zürcher Oberländer auf mehr als sieben Metern.
Appenzell Innerrhoden Steinstoss-Wettbewerb Schweizer Folklore Kulturgut
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Absolut tragisch, das ‹Berghaus› war eine Institution»: Nach über 100 Jahren Familienbetrieb schliesst die Wigoltinger Wirtschaft zum BerghausAm vergangenen Sonntag haben über hundert Gäste das Wirtepaar Beat und Marianne König von der Wirtschaft zum Berghaus verabschiedet. Die beiden sahen sich aus verschiedenen Gründen kurzfristig zur Aufgabe ihres Betriebs gezwungen.
Read more »
Wer gewinnt das Appenzeller Kantonalschwingfest?Hundwil wird am Sonntag zum absoluten Mittelpunkt der Appenzeller Schwingszene. In der Ausserrhoder Gemeinde findet das Appenzeller Kantonalschwingfest statt. Mit FM1Today und TVO bist du live mit dabei.
Read more »
Simon Ehammers Olympia-Entscheid ist da: Der Appenzeller setzt voll auf den WeitsprungEnde Monat beginnen in Paris die Olympischen Sommerspiele. Der Appenzeller Leichtathlet Simon Ehammer liess lange offen, ob er im Zehnkampf oder im Weitsprung starten wird. Nun ist die Entscheidung für die Spezialdisziplin gefallen. Weil es im Mehrkampf noch zu viel aufzuholen gegeben hätte, sagt der 24-Jährige.
Read more »
Unfall im Alpstein / Appenzeller Alpen: „Happy End“ für Ayla und ihren BesitzerAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Mario Schneider gewinnt das Appenzeller KantonalschwingfestHundwil wurde am Sonntag zum absoluten Mittelpunkt der Appenzeller Schwingszene. In der Ausserrhoder Gemeinde fand das Appenzeller Kantonalschwingfest statt. Im Schlussgang setzte sich schliesslich Mario Schneider gegen Martin Hersche durch.
Read more »
Kafi Luz, ein Abschied und eine Familiensache: Das Appenzeller Kantonalschwingfest ist trotz Regen stimmungsvollRund 2500 wetterfeste Zuschauerinnen und Zuschauer besuchen am Sonntag das Appenzeller Kantonalschwingfest in Hundwil. Der Einheimische Daniel Oertle beendet seine Karriere und der Thurgauer Mario Schneider gewinnt den Schlussgang.
Read more »