Der bayerische Elektro-Flugzeugbauer Lilium darf auf einen KfW-Kredit und Staatsbürgschaften hoffen.
15.05.2024 15:15Das Unternehmen aus Oberpfaffenhofen bei München will einen Kredit der staatlichen Förderbank über mindestens 100 Millionen Euro, um sein senkrecht startendes Flugtaxi zur Serienreife zu entwickeln und zu bauen, wie es am Mittwoch mitteilte.
«Deutsche Staatsförderung ist notwendig für vergleichbare Wettbewerbsbedingungen wie in den USA und China, aber auch als Signal Deutschlands an die Finanzmärkte, dass Innovationen und neue Technologien hier unterstützt werden», sagte Lilium-Chef Klaus Roewe. Die Elektrifizierung der Luftfahrt sei «im starken öffentlichen Interesse». Er rechne mit einer zügigen Entscheidung.
Der Konkurrent Volocopter aus Bruchsal bei Karlsruhe war kürzlich mit einem Antrag auf Staatsbürgschaften am Widerstand Baden-Württembergs gescheitert. Auch Bayern wollte nicht einspringen. Nun ist Volocopter auf der Suche nach Geldquellen im Ausland. Lilium hofft zugleich auf staatliche Unterstützung aus Frankreich. Am Montag hatte das Unternehmen mitgeteilt, Gespräche mit der französischen Regierung über Subventionen und Kreditbürgschaften seien weit fortgeschritten. Lilium will dort im Gegenzug bis zu 400 Millionen Euro investieren, um seine Produktion zu erweitern und 850 Arbeitsplätze zu schaffen. Bisher beschäftigt Lilium mehr als 1000 Menschen. Der «Lilium Jet» soll bis 2026 in Serie gehen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Flugtaxi-Entwickler Lilium hofft auf den französischen StaatNach Absagen aus Deutschland für staatliche Bürgschaften setzt der bayerische Flugtaxi-Entwickler Lilium nun auf die finanzielle Unterstützung der französischen
Read more »
Nach Kritik: Apple ändert Kostenmodell für App-EntwicklerMit seinem Gebührenmodell für App-Entwickler hat Apple harsche Kritik hervorgerufen. Nun besserte der Konzern nach.
Read more »
HTX Ventures investiert in ChainML, Entwickler des KI-Agentenprotokolls Theoriq, um die Entwicklung eines...Singapur (ots/PRNewswire) - HTX Ventures, der globale Investmentzweig der Kryptowährungsbörse HTX, hat eine strategische Investition in ChainML bekannt gegeben und will damit...
Read more »
Führungswechsel bei ScreenPoint Medical: Pieter Kroese als CEO bestätigtNijmegen, Niederlande (ots/PRNewswire) - Führendes Brust-KI-Unternehmen, Entwickler der branchenführenden Software Transpara®, ernennt neuen CEO aus den eigenen Reihen...
Read more »
Github stellt Entwicklungsumgebung Copilot Workspace vorGithub hat eine Preview von Copilot Workspace vorgestellt. Mit der Entwicklungsumgebung sollen Entwickler beim Programmieren AI-Hilfe während des ganzen Prozesses erhalten.
Read more »
Nach Angriff auf heikle Daten des Kantons: So will der Aargau seine Cybersicherheit verbessernNach dem Datendiebstahl beim Software-Entwickler Xplain, bei dem auch sensible Daten des Kantons Aargau betroffen waren, startet der Regierungsrat nun die Anhörung zum neuen Informationssicherheitsgesetz und legt einen Verpflichtungskredit zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus vor.
Read more »