Das neue Entry/Exit-System der Schweiz wird ab November 2023 kompliziertere Einreisen für Drittstaatangehörige bedeuten. Flughäfen müssen daher mehr Personal an der Passkontrolle einstellen, was zu längeren Warteschlangen führen könnte.
Wegen Passagierboom und neuen Einreiseregeln brauchen Flughäfen mehr Personal – drohen lange Warteschlangen?
Die Schweiz muss als Schengen-Mitglied ein neues Einreisesystem einführen. Deshalb braucht es mehr Mitarbeitende an der Passkontrolle. Für Basel und Genf kommt es noch härter: Sie müssen wohl bald Zusatzkosten in Millionenhöhe stemmen.Die Einreise in den Schengen-Raum, dem die Schweiz angehört, wird komplizierter. Am 10. November tritt das neue Entry/Exit-System in Kraft. An den Flughäfen werden von Einreisenden aus Drittstaaten neu digitale Dossiers angelegt.
Warum sind Angehörige bestimmter Nationalitäten krimineller als andere? Psychiater Frank Urbaniok und Kriminologe Dirk Baier treten im Streitgespräch gegeneinander an. Ein wortgewaltiges Duell.«Wir schaffen das!»: Die Anhänger von Kamala Harris können es kaum glauben, wie rund es derzeit für sie läuft
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Schengen Einreise-System Flughäfen Personalmangel Sicherheit
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wegen Passagierboom und neuen Einreiseregeln brauchen Flughäfen mehr PersonalDie Schweiz muss als Schengen-Mitglied ein neues Einreisesystem einführen. Deshalb braucht es mehr Mitarbeitende an der Passkontrolle. Für Basel und Genf kommt es noch härter: Sie müssen wohl bald Zusatzkosten in Millionenhöhe stemmen.
Read more »
Spionage-Risiko? Ungarn verteidigt Sonderregel für GastarbeiterUngarn weist EU-Kritik an Einreise-Sonderregeln für russische und belarussische Gastarbeiter zurück.
Read more »
Brexit: EU verschärft Einreise-Prozess für BritenSchon bald müssen sich britische Staatsbürgerinnen und -bürger an den Grenzen zur EU ablichten lassen und ihre Fingerabdrücke abgeben. Auch eine Einreisegebühr wird fällig. Für die Betroffenen ist das eine Demütigung.
Read more »
Reichsbürger: Einreise von Adrian Ursache verhindertEine prominente Figur der deutschen Reichsbürger-Bewegung wurde nach verbüsster Haftstrafe wegen versuchten Mordes entlassen. Er gilt immer noch als «höchst gefährlich».
Read more »
UNRWA: Chef Lazzarini wird Einreise nach Israel verweigertDer Chef des Hilfswerks UNRWA, Philippe Lazzarini, konnte im Mai letztmals nach Israel einreisen. Sein Visum wurde aber nicht verlängert.
Read more »
Nordkorea: Einreise für Touristen ab Dezember 2024 wieder möglichNach fast fünf Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie öffnet das isolierte Land ab «diesem Winter» seine Tore. Reiseveranstalter erwarten eine hohe Nachfrage.
Read more »