Die Sitterkommission hat zwischen 2020 und 2023 die Sitter untersucht und festgestellt: Obwohl sich die Wasserqualität verbessert hat, sind die Fischbestände in einem schlechten Zustand. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Die Sitterkommission hat zwischen 2020 und 2023 die Sitter untersucht und festgestellt: Obwohl sich die Wasserqualität verbessert hat, sind die Fischbestände in einem schlechten Zustand. Dafür gibt es verschiedene Gründe.«Steigende Wassertemperaturen im Sommer infolge der Klimaerwärmung, die Wasserkraftnutzung und zu wenig Kies im Flussbett»: Aufgrund dieser Umstände sind die Fischbestände in der Sitter gemäss einer Medienmitteilung des St.
Ein eigenständiger Nasenbestand, wie ihn die Sitterkommission 2010 noch marginal oberhalb von Bischofszell habe nachweisen können, sei zwischenzeitlich ganz erloschen. «Ausserdem ist das Nahrungsangebot für die Fische knapp», heisst es in der Mitteilung weiter. Weshalb sie sich insgesamt in einem schlechten Ernährungszustand befinden.
Fischarten, die ihren Laich in das von der natürlichen Strömung mitgeführte lockere Kies ablegen, werden dadurch stark eingeschränkt. Die Wasserkraftanlagen verursachen auch regelmässige Schwankungen des Wasserstands. In der Mitteilung heisst es: «Dadurch wird die Sittersohle stark verdichtet. Jungfische und Kleinlebewesen stranden zudem häufig auf dem Trockenen und verenden.
Die Wasserqualität der Sitter werde durch die Sitterkantone gemeinsam seit 1999 regelmässig überwacht. Belastungen werden hauptsächlich aus der landwirtschaftlichen Düngung und aus der Abwasserreinigung eingetragen. Früher seien ab dem Raum Appenzell oft deutliche stoffliche Belastungen aufgetreten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Auch Fahrräder, die aus der Sitter gefischt wurden: Warum die Innerrhoder Kantonspolizei online Velos versteigertZum ersten Mal versteigert die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden Fahrräder über ricardo.ch. Rund 15 Velos, die Polizistinnen und Polizisten unter dem Jahr eingesammelt haben und die nicht abgeholt wurden, sollen einen neuen Besitzer finden.
Read more »
Hochwasserwarnung für die Sitter und die Goldach +++ Dauerregen macht Landwirten zu schaffenIn der Ostschweiz werden für die nächsten Tage grosse Regenmengen erwartet. Dies, nachdem der Mai schon generell ziemlich nass war und sogar Hagelschlag gebracht hat. Verfolgen Sie die Entwicklungen im Ticker.
Read more »
Hochwasserwarnung für die Sitter +++ Dauerregen macht Landwirten zu schaffenIn der Ostschweiz werden für die nächsten Tage grosse Regenmengen erwartet. Dies, nachdem der Mai schon generell ziemlich nass war und sogar Hagelschlag gebracht hat. Verfolgen Sie die Entwicklungen im Ticker.
Read more »
Entwarnung für die Sitter und die Thur +++ Die Abflussmengen sollen ab Dienstag sinken +++ Entwarnung für die GoldachIn der Ostschweiz werden für die nächsten Tage grosse Regenmengen erwartet. Dies, nachdem der Mai schon generell ziemlich nass war und sogar Hagelschlag gebracht hat. Verfolgen Sie die Entwicklungen im Ticker.
Read more »
Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Read more »
Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Read more »