Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Das Zürcher Kunsthaus ist finanziell in Schieflage. Die Verantwortlichen prüfen nun, beim Staat um mehr Subventionen anzufragen. Das Zürcher Kunsthaus ist in finanzieller Schieflage. Die Kunstgesellschaft, welche das Museum betreibt, ist überschuldet. Nun erwägt sie, bei der Stadt und beim Kanton um eine Subventionserhöhung anzufragen. Auch höhere Ticketpreise stehen zur Debatte.
Aber auch die Besucherinnen und Besucher dürften die Massnahmen zu spüren bekommen: Die Preisgestaltung, also die Ticketpreise, und die Anzahl der Ausstellungen sollen ab 2025 «neu definiert werden». Sie seien die grössten variablen Kostenblöcke. Die Kunstgesellschaft selber bezeichnet den Verlust im Jahr 2023 als «erheblich»: Er betrug knapp 1,6 Millionen Franken. Bereits im Jahr 2022 waren es 1,4 Millionen Franken. Die Gründe sind zahlreich.So gingen etwa die Besucherzahlen deutlich zurück. Im vergangenen Jahr besuchten rund 503'000 Kunstinteressierte das Museum. Verglichen mit dem Vorjahr waren dies 9,2 Prozent weniger. Entsprechend sanken die Ticket-Einnahmen von 5,2 auf 4,5 Millionen.
Einen Einnahmenrückgang gab es auch beim Museumsshop: Weil dieser wegen Asbestsanierung mehrere Wochen geschlossen war, sanken die Einnahmen dort von 2,4 auf 2,1 Millionen Franken.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Apéro mit der Landesregierung: Viele Besucher im Aargauer KunsthausAm Mittwoch lud der Bundesrat im Kunsthaus Aarau (AG) zum zwanglosen Austausch. Rund 300 Besucher folgten der Einladung der Landesregierung.
Read more »
Apéro im Aargauer Kunsthaus: Menschen suchen die Nähe zum BundesratRund 300 Personen haben den gesamten Bundesrat am Mittwochmittag im Foyer des Aargauer Kunsthauses…
Read more »
Apéro im Aargauer Kunsthaus: Menschen suchen die Nähe zum BundesratRund 300 Personen haben den gesamten Bundesrat am Mittwochmittag im Foyer des Aargauer Kunsthauses zu einem lockeren Austausch getroffen. Am Apéro mit der Landesregierung gab es viele Gespräche – und noch mehr Selfies als Erinnerung an den hohen Besuch.
Read more »
IAEA-Bilanz für 2023: 168 Mal Strahlenmaterial gestohlen oder verlorenDie Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) fordert besseren Schutz bei Transporten von radioaktivem Material.
Read more »
Fenaco ist zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2023Die Agrargenossenschaft hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Nettoerlös von 7.54 Milliarden Franken erwirtschaftet und produziert neu über 10 % vom verbrauchten Strom selbst.
Read more »
Rund 295'000 neue Wohnungen 2023 in Deutschland fertiggestelltDeutschland verfehlt Zielmarke von 400'000 neuen Wohnungen. Es wurden rund 295'000 fertiggestellt.
Read more »