Bundesrätin Baume-Schneider: «AHV-Mehrkosten sollen nachhaltig finanziert werden»
Der Bundesrat will sicherstellen, dass der Zuschlag auf die Altersrenten ab 2026 an alle Rentnerinnen und Rentner ausbezahlt werden kann. Gleichzeitig will er dafür sorgen, dass wegen dieses Zuschlags niemandem die Ergänzungsleistungen gekürzt werden, wie Bundesrätin Baume-Schneider vor den Medien darlegte.
00:28 Video Baume-Schneider verneint Vorzug für MWST-Variante. Aus News-Clip vom 27.03.2024. abspielen. Laufzeit 28 Sekunden. Vorgesehen ist im Weiteren die jährliche Auszahlung der Rente. Damit könne dem Willen des Volkes am besten entsprochen werden, schreibt der Bundesrat und weist darauf hin, dass im Titel der Initiative und in der Diskussion vor der Abstimmung stets von einer 13. Rente die Rede gewesen sei. Baume-Schneider kann sich vorstellen, dass die 13.
Botschaft ans Parlament bis im HerbstDie 13. Rente kostet bei der Einführung 4.2 Milliarden Franken. Nach fünf Jahren steigen diese Kosten auf rund 5 Milliarden Franken. Ohne Zusatzfinanzierung geraten die Finanzen der AHV laut Bundesrat rasch in Schieflage. Bereits ab 2026 würde das Umlageergebnis ins Negative kippen und die Defizite in den Folgejahren würden rasch zunehmen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Arena»: Streit um Finanzierung der 13. AHV-RenteIn der SRF-«Arena» wurde über die Finanzierung der 13. AHV-Rente diskutiert. Die Lösungsvorschläge gingen dabei weit auseinander.
Read more »
Finanzierung der 13. AHV-Rente: Mehrheit wünscht FinanztransaktionssteuerBefragte wollen die 13. AHV-Rente am ehesten mit einer Steuer auf Finanztransaktionen finanzieren – oder mit Einsparungen beim Militär oder der Entwicklungshilfe.
Read more »
Politik auf Abwegen: Weder Trotz noch Luftschlösser bringen uns bei der AHV-Finanzierung weiterDie 13. AHV-Rente wird in zwei Jahren erstmals ausbezahlt. Dass bis dahin eine Finanzierung bereitsteht, ist unwahrscheinlich. Doch Spielchen um die Finanzierungslücke in der AHV sind fehl am Platz, kreative Lösungen hingegen erwünscht!
Read more »
AHV-Finanzierung: Bankgeheimnis soll im Inland fallenDem Staat entgehen jedes Jahr Milliarden, weil die Schweiz nicht entschieden gegen ein Steuerschlupfloch vorgeht. Eine SP-Nationalrätin will das ändern.
Read more »
AHV-Finanzierung: Beliebteste Idee ist eine Steuer auf FinanztransaktionenGemäss einer Umfrage ist eine Steuer auf Finanztransaktionen die beliebteste Idee zur Sicherung der AHV-Finanzierung.
Read more »
Finanzierung der 13. AHV-Rente: Mehr Lohnabzüge, höhere Mehrwertsteuer: So soll der AHV-Ausbau bezahlt werdenZur Finanzierung der 13. AHV-Rente ab 2026 schlägt der Bundesrat höhere Lohnbeiträge oder eine Kombination über die Mehrwertsteuer vor. Ausgezahlt wird einmal pro Jahr.
Read more »