Graubünden zeigt, wie schwierig ein Feuerwerksverbot ist. Eine Volksinitiative will schweizweit Klarheit schaffen.
Feuerwerk: Für die einen ist es Stress und Belastung für Tier und Umwelt, für die anderen gehört es zu einem gelungenen 1. August oder Silvester dazu. An den verschiedenen Mustern, Farben und Formen, die durch chemische Reaktionen entstehen und den Himmel erleuchten, scheiden sich die Geister.
Passend zum Thema Fast jede dritte Bündner Gemeinde hat in den vergangenen Jahren ein Feuerwerksverbot erlassen – einige verzichten. Eine der Ersten war Davos, wo die Bevölkerung an der Urne für ein Verbot ab 2020 gestimmt hat. «Wir sind ein bisschen zum Vorbild geworden», sagt der Davoser Landammann Philipp Wilhelm gegenüber SRF.
Je nach Wind bleiben die Rückstände lange in der Luft und Wanderer finden noch Wochen später Raketenreste. Autor: Nora Saratz Cazin Gemeindepräsidentin Pontresina Selina Nicolay, Gemeindepräsidentin von Bever, erklärt: «Bever ist sehr umweltbewusst. Man ist sensibilisiert für den Lärm und den Gestank, den das Feuerwerk hinterlässt.» Deshalb sei es gelungen, die Bevölkerung vom Verbot zu überzeugen.
Weitere Gemeinden mit Feuerwerksverbot Box aufklappen Box zuklappen Nicht nur Gemeinden in Graubünden kennen ein vollständiges oder teilweises Feuerwerksverbot. Immer mehr Gemeinden verbieten die Knallerei.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Flughafen Genf: Unwetter sorgen für KofferchaosDie Bodenabfertigungsunternehmen am Flughafen Cointrin in Genf haben Schwierigkeiten, die Gepäckstücke auszuliefern.
Read more »
Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Read more »
Prix Montagne: Von sechs nominierten Projekten ist die Hälfte aus GraubündenSeit vierzehn Jahren werden Projekte, die zur wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet beitragen, mit dem Prix Montagne ausgezeichnet. Darunter sind auch Bündner Projekte.
Read more »
Kanton Graubünden: Amt für Justizvollzug stärkt sich für die ZukunftDas Amt für Justizvollzug macht sich fit für die kommenden Jahre.
Read more »
Susch GR: Polizei stoppt Porsche-Raser am Flüelapass – mit 153 km/h geblitztAm Mittwochvormittag hat die Kantonspolizei Graubünden am Flüelapass eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Read more »
“Hier die Sicherheit, drüben die Freiheit”: So blicken Schweizer Amerika-Fans am Truckerfestival auf die USAAm Truckerfestival in Interlaken sehnen sich viele nach der Freiheit der USA. Ein Wissenschaftler mit Cowboyhut erklärt, warum.
Read more »