Die Schweizer Banken haben sich ein Polster angefressen. Jetzt hat die langfristige Sicherheit der UBS Priorität. SNB, Finma und Bundesrat ziehen an einem Strick.
Fette Banken, zufriedene Wächter: Die Nationalbank verlässt den Krisenmodus nach dem CS-Ende – und lobt den Bundesrat
Die Schweizer Banken haben sich ein Polster angefressen. Jetzt hat die langfristige Sicherheit der UBS Priorität. SNB, Finma und Bundesrat ziehen an einem Strick.Ein gutes Jahr nach der Rettungsaktion für die Credit Suisse hat die Nationalbank den Krisenmodus verlassen. Das wird auch im diesjährigen Bericht des Noteninstituts zur Finanzstabilität in der Schweiz deutlich. Der Schweizer Bankensektor habe seine Widerstandskraft im vergangenen Jahr gestärkt.
Es begann alles mit einer Fotosammlung von Luzerner Bauernhöfen. Letztes Jahr lockte das Agrarmuseum Burgrain 20’000 Personen an – und musste trotzdem fast schliessen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Zufriedene Wächter: Die Nationalbank Verlässt Den Wirtschaft»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bancomat-Überfälle im Jurabogen häufen sich: Wie wappnen sich die Banken gegen die Angriffe?Professionell organisierte Banden aus Holland und Rumänien schlagen im Grossraum Basel besonders oft zu. Die Banken sind jedoch immer besser darauf vorbereitet. Das zeigt auch das Beispiel aus Münchenstein.
Read more »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Read more »
SNB: Inlandbanken sollten Negativschocks tragen könnenDie SNB sieht die inlandorientierten Banken gut aufgestellt gegenüber potenziellen grösseren Negativschocks.
Read more »
FuW-Börsenspiel 2024: «Die traditionellen Schweizer Banken haben Aufholbedarf»Die Betriebsökonomin und Finanzmentorin Corinne Brecher hat sich auf den Vermögensaufbau für Frauen spezialisiert. Sie setzt auf zurückgebliebene Aktien mit guter Basis.
Read more »
Daniel Kobler: «Die Banken lassen zu viel Geschäft liegen»Die hohen Cash-Bestände der Bevölkerung sind eine riesige Geschäftsopportunität. Die Banken hätten es in der Hand, diese abzuschöpfen. Doch sie würden sich zu wenig auf diese Kundengruppe fokussieren, sagt Daniel Kobler, Finanzexperte bei Accenture Schweiz, im Interview ...
Read more »
Zeitenwende: EZB erlaubt griechischen Banken offenbar bald die Ausschüttung von DividendenIn Griechenland stehen Banken wohl kurz vor einer Zeitenwende.
Read more »