FDP-Nationalrat und «Ypsomed»-CEO Simon Michel kratzt an einem freisinnigen Tabu: Unternehmen sollen den Ausbau der Armee mit einer «Wehrsteuer» finanzieren.
FDP-Nationalrat und «Ypsomed»-CEO Simon Michel kratzt an einem freisinnigen Tabu: Unternehmen sollen den Ausbau der Armee mit einer «Wehrsteuer» finanzieren.Die Gewinnsteuer auf Bundesebene soll von 2026 bis 2035 um 1 Prozent erhöht werden.Der finanzielle Handlungsspielraum beim Bund wird immer kleiner. Vor diesem Hintergrund wächst auch die Sorge um die militärische Sicherheit der Schweiz: Sicherheitspolitiker wollen diezu ermöglichen.
Gemäss Berechnungen würde dies dem Bund jährlich zusätzliche 1,3 bis 1,4 Milliarden Franken einbringen. Über zehn Jahre hinweg wären das also etwa 13 bis 14 Milliarden Franken. Gegenüber «Tamedia» bezeichnet der Unternehmer seinen Plan als «Wehrversicherung». Michel vergleicht die Idee mit seiner eigenen Firma, die gegen Wasserschäden versichert ist.
Die Schweizer Armee sei «die ultimative Versicherung der ganzen Schweiz». Gegenwärtig sei diese Versicherung jedoch «nicht mehr gedeckt», so der Freisinnige.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Simon Michel: der einsame Kämpfer für bessere Beziehungen zur EULetzte Woche fiel der Startschuss für die Verhandlungen über die Weiterentwicklung der bilateralen Verträge mit der EU. Die Gegner haben ihre Kampagnen dagegen bereits lanciert – still bleibt es bisher auf der Befürworterseite, mit einer Ausnahme: Unternehmer und FDP-Nationalrat Simon Michel.
Read more »
St. Galler Nationalrat Michael Götte in SVP-Parteileitung gewähltDie SVP Schweiz gab an ihrer Vorstandssitzung bekannt, dass Michael Götte neu die Verantwortung für Sicherheitspolitik übernimmt.
Read more »
Tempo 30 auf Hauptstrassen – Ständerat gegen NationalratDer Nationalrathat kürzlich beschlossen, dass auf wichtigen Strassen, wie Hauptstrassen, Tempo 50 gilt. Der Ständerat sieht das anders. Der VCS jubelt.
Read more »
Bankchefs sollen Löhne und Boni zurückzahlen: Nationalrat stellt sich hinter Forderung von Thomas BurgherrWer eine Bank an die Wand fährt, soll die Hälfte seiner Löhne und Boni zurückgeben – das fordert SVP-Nationalrat Thomas Burgherr. Der Bundesrat lehnt das Anliegen ab, der Nationalrat hat es trotzdem überwiesen.
Read more »
SVP-Nationalrat versus Kulturzentrum: Dank Unruhestifter Glarner plötzlich legalFünf Jahre lang hat Andreas Glarner einen juristischen Kleinkrieg gegen das autonome Kulturzentrum Bremgarten geführt – und immer verloren. Trotzdem lässt das KuZeB den Politiker nicht los.
Read more »
SVP-Nationalrat Hurter will Ende der Patrouille Suisse verhindernAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »