Der Wechsel von Fabian Frei zum FC Winterthur ist fix. Der Rekordspieler des FC Basel kehrt zu seinem Jugendverein zurück.
Der Deal war eigentlich schon gescheitert. Am Wochenende kam jedoch nochmals Bewegung in den Transfer und deshalb ist er nun laut der «BZ Basel» fix. Fabian Frei verlässt den FC Basel und wechselt zum FC Winterthur. Damit verlässt eine Vereins-Legende den Club, der Rekordspieler. Frei trug insgesamt 543 Mal das FCB-Liibli . Eine Ablöse kassieren die Basler nicht, der Vertrag mit dem Basler Rekordspieler wird aufgelöst.
Für Frei ist es eine Rückkehr zu seinem Jugendverein. Bei Winterthur spielte er einst im Nachwuchs, bevor ihn der FC Basel zu sich in die Juniorenabteilung lotste – und seine Karriere begann. Der Abgang von Frei ist keine Überraschung. Zu Beginn der Saison legte die sportliche Führung dem Routiniers eine Vertragsauflösung nahe. Diese lehnte Frei jedoch ab. In der Folge kam das FCB-Urgestein zwar zu Einsätzen, aber die waren rar gesät.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kapo Basel-Stadt und Polizei Basel-Landschaft gemeinsam an der Auto / Mobil Basel 2024Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Polizei Basel-Landschaft betreiben auch dieses Jahr wieder einen gemeinsamen Informationsstand an der Auto/Mobil Basel.
Read more »
FC Basel: Wirbel um FCB-Captain Fabian FreiDer FC Winterthur wollte FCB-Captain Fabian Frei verpflichten. Nun sieht es danach aus, als er doch beim FC Basel bleiben.
Read more »
Basel Tourismus hat schon angeklopft: Wenn der ESC in Basel stattfindet, können sich Gäuer Hoteliers freuenMitte Mai 2025 findet der Eurovision Song Contest in der Schweiz statt. Der Austragungsort ist noch nicht festgelegt. Wenn Basel ausgesucht wird, könnte das bis ins Gäu oder Thal zu spüren sein.
Read more »
Politische Forderungen werden laut nach der Bluttat in Basel – aber der Handlungsspielraum ist begrenztEin Mörder in einer stationären Massnahme sticht wieder zu und tötet eine Frau während eines Freigangs. Die Politik reagiert erbost – und diskutiert das brisante Thema noch diese Woche in einer Kommission.
Read more »
Der FHNW-Skandal ist ein Polit-Skandal: Beide Basel haben in der Bildungspolitik geschlafenProbleme wie Qualität und Praxisnähe an der Pädagogischen Hochschule werden am falschen Ort verhandelt – mit fatalen Folgen.
Read more »
Der Weg ist frei fürs gemeinschaftliche Wohnen an der ZugerbergstrasseDer Grosse Gemeinderat hat am Dienstagabend den Baurechtsvertrag zwischen der Stadt und der Wohnbaugenossenschaft W’Alter abgesegnet. Diskussionen gab es bei der Frage, ob Zugerinnen und Zuger bei der Vermietung bevorzugt werden sollen.
Read more »