Die Europäische Zentralbank könnte die Zinswende nach unten begonnen haben. Das würde auch für die Schweiz den Beginn einer neuen Wirtschafts-Ära bedeuten.
Die Europäische Zentralbank könnte die Zinswende nach unten begonnen haben. Das würde auch für die Schweiz den Beginn einer neuen Wirtschafts-Ära bedeuten.Die Europäische Zentralbank hat ihre Zinssenkungen wie erwartet fortgesetzt. EZB-Chefin Christine Lagarde gab am Donnerstag eine weitere Senkung der Leitzinsen bekannt. Der Einlagensatz, zu dem Banken bei der EZB ihr Geld parkieren können, fällt von 3,75 Prozent auf 3,5 Prozent.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EZB senkt LeitzinsDie Europäische Zentralbank (EZB) reagiert auf die abflauende Inflation im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken erhalten, wenn sie überschüssiges Geld bei der Notenbank parken, sinkt um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent.
Read more »
EZB-Zinsentscheid: EZB legt nach – Zinsen erneut gesenktNach der geldpolitischen Wende vom Juni legt die Europäische Zentralbank am Donnerstag nach. Der Schlüsselsatz sinkt auf 3,5%.
Read more »
Seit Juni sinken die Hypothekarzinsen: Das sind die GründeFesthypotheken sind derzeit so günstig wie seit März 2022 nicht mehr. Damit ist Kaufen wieder günstiger als Mieten.
Read more »
Europäische Zentralbank senkt LeitzinsDie grosse Teuerungswelle im Euroraum ist laut der Europäischen Zentralbank vorbei. Nun senkt sie ihren Leitzins.
Read more »
EZB senkt Zinsen im EuroraumDie Europäische Zentralbank verringert den Leitzins auf 3,5 Prozent. Dies war erwartet worden.
Read more »
US-Geldpolitik: Das Fed ist bereit, den Leitzins zu senkenEinige von Amerikas Währungshütern wollten schon im Juli die Geldpolitik lockern. Nun gilt die Septembersitzung als Startpunkt für den Senkungszyklus praktisch als ausgemacht.
Read more »