Die Europäische Zentralbank stimmt angesichts der gesunkenen Inflation auf die erste Zinssenkung seit Sommer 2022 ein.
Die Euro päische Zentralbank hat den Leitzins im Euro raum nicht angetastet. Die Euro -Währungshüter stimmen allerdings Konsumenten und Unternehmen angesichts der gesunkenen Inflation auf die erste Zinssenkung seit Sommer 2022 ein. Vieles deutet auf eine Zinssenkung im Juni hin.
Die Inflation sei weiter zurückgegangen und auch bei den meisten Messgrössen der zugrunde liegenden Teuerung sei eine Entspannung zu verzeichnen, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Donnerstag in Frankfurt im Anschluss an eine Ratssitzung. «Im Juni werden wir viel mehr Daten und neue Projektionen haben». Dann werde der Rat entscheiden, ob seine Zuversicht erfüllt worden sei.
«Nur eine Kehrtwende bei den anstehenden Wirtschaftszahlen mit einem wider Erwarten erstarkenden Lohnanstieg oder einem Sprung der Inflation nach oben» könne eine Zinssenkung noch verzögern, erwartet Andreas Bley, Chefvolkswirt des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken .Nach Einschätzung von VP-Bank-Chefökonom Thomas Gitzel dürften im Fall einer Zinssenkung im Juni weitere Lockerungen folgen.
Am Donnerstag liess die Notenbank die Zinsen zum fünften Mal in Folge unverändert. Der Zins, zu dem sich Banken frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, liegt weiter bei 4,5 Prozent. Der Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, beträgt im gemeinsamen Währungsraum der 20 Mitgliedstaaten unverändert 4,0 Prozent.
Die Preisentwicklung nähert sich damit dem Ziel der EZB an, die mittelfristig eine jährliche Inflationsrate von zwei Prozent anstrebt. Bei diesem Wert sehen die Währungshüter Preisstabilität gewährleistet. Die Notenbank rechnet aktuell damit, dass der Zielwert Mitte 2025 erreicht wird. «Auf dem Weg dahin wird es Unebenheiten geben, es wird nicht linear verlaufen», sagte Lagarde.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EZB kann laut ihrem Vizechef de Guindos im Juni Zinssenkung diskutierenDie Europäische Zentralbank (EZB) wird laut ihrem Vizechef Luis de Guindos im Juni in der Lage sein, über eine Zinssenkung zu beraten.
Read more »
Italiens Notenbankchef: EZB bewegt sich Richtung ZinssenkungDie Europäische Zentralbank (EZB) bewegt sich aus Sicht von Italiens Notenbankchef Fabio Panetta immer mehr in Richtung einer ersten Zinssenkung.
Read more »
EZB-Chefökonom Lane erwartet weniger Lohnwachstum - Zinssenkung im BlickEin sich abschwächendes Lohnwachstum in Richtung Normalmass öffnet aus Sicht von EZB-Chefökonom Philip Lane die Tür für mögliche Zinssenkungen.
Read more »
Ökonomen erwarten EZB-Zinssenkung im JuniÖkonomen gehen gemäss Reuters-Umfrage derzeit mit grosser Mehrheit von einer ersten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni aus.
Read more »
EZB-Direktor: Wahrscheinlich im Frühjahr moderate ZinssenkungDie EZB wird nach Einschätzung von Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau wahrscheinlich im Frühjahr die Kurswende mit einer moderaten Zinssenkung einleiten.
Read more »
EZB benötigt breite Datenbasis für ZinssenkungDie Europäische Zentralbank (EZB) besitzt laut Österreichs Notenbank-Chef Robert Holzmann erst im Juni die erforderliche breite Datenbasis, um über eine erste Zinssenkung zu entscheiden.
Read more »