Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung leidet an Schlafstörungen. Ein Problem, das sehr unterschiedliche Formen annehmen kann. Was steckt dahinter?
Schweizerinnen und Schweizer schlafen schlecht. Im Jahr 2022 litt mehr als ein Drittel der Bevölkerung an Schlafstörungen, ein Prozentsatz, der in den letzten 25 Jahren stetig gestiegen ist. Nur 3 Prozent der Schweizer geben an, noch nie Schwierigkeiten beim Einschlafen gehabt zu haben. Dies geht aus den neuesten Zahlen hervor, die das Bundesamt für Statistik am Donnerstag veröffentlichte.
Diese Diskrepanz lässt sich dadurch erklären, dass Schlaflosigkeit, eine der am weitesten verbreiteten Schlafstörungen, bei Frauen häufiger vorkommt als bei Männern. Generell gibt es viele Studien, die belegen, dass Frauen eher professionelle Hilfe in Anspruch nehmen als Männer. Obwohl die Gründe dafür nicht ganz klar sind, sind Frauen auch anfälliger für Angststörungen oder Depressionen, die häufig Schlafprobleme erzeugen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Wir wissen, wer wir sind und wo wir hingehören»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
«Eigentlich sind wir immer noch ein NLB-Verein» – Sursee ist ein Underdog aus LeidenschaftDer VBC Sursee startet am Samstag mit dem Heimspiel gegen Näfels ins NLA-Abenteuer.
Read more »
Schlafstörungen in der Schweiz: Ein großes Problem für die öffentliche GesundheitLaut dem Bundesamt für Statistik (BFS) leiden derzeit etwa ein Drittel der Schweizer Bevölkerung unter Schlafstörungen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer, und bei Jüngeren nehmen die Probleme stärker zu. Ursachen sind Stress, Verkehrslärm und Alkohol.
Read more »
St.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollNach der Nationalmannschaftspause und der Cuprunde steht endlich wieder die Meisterschaft an: Im ersten Heimspiel seit einem Monat trifft der FC St.Gallen am Samstag ab 18 Uhr auf Luzern. Die Begegnung ist einmal mehr emotional aufgeladen.
Read more »
Mithu Sanyal: «Was wir nicht wissen, können wir nicht erkennen»Nachdem sie in ihrem Romandebüt «Identitti» die Konzepte der Identitätspolitik auf den Kopf stellte, knöpft sich Mithu Sanyal in «Antichristie» das Britische Empire vor. Die Autorin und Kulturwissenschaftlerin über kulturelle Aneignung, verengte Debatten und gewaltfreien Widerstand.
Read more »
«Wir haben bei null begonnen, als wir den Flughafen Klagenfurt übernommen habenDer kleinste Regionalflughafen Österreichs durchlebte in den vergangenen Jahren chaotische Zeiten. Seit der Rückverstaatlichung führt der 33-jährige Maximilian Wildt den Flughafen Klagenfurt aus der Krise. Mit Erfolg.
Read more »