Zum ersten Mal seit fünf Jahren senkt die Europäische Zentralbank wieder den Leitzins. Das ist vernünftig, denn nun können die Firmen mehr investieren.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZum ersten Mal seit fünf Jahren senkt die Europäische Zentralbank wieder den Leitzins. Das ist vernünftig, denn nun können die Firmen mehr investieren.Nun also die erste Leitzinssenkung seit 2019. Das hat die Europäische Zentralbank am Donnerstag entschieden.
Kommende Woche wird die EU-Kommission wohl Zölle auf den Import chinesischer Elektroautos verhängen. Wer also in Europa ein solches Fahrzeug kauft, muss künftig mehr dafür bezahlen als bisher. Die Preise werden damit steigen. Genauso wie in den USA, wo Präsident Joe Biden bereits drastische Anti-China-Zölle eingeführt hat. Die Gefahr, dass die Inflation in Amerika und Europa wieder steigen wird, ist also längst nicht gebannt.
Die Menschen werden sich darauf einstellen müssen, dass die Teuerungsrate auf absehbare Zeit wohl mehr als 2 Prozent betragen wird. Nach dem Energiepreisschock infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat sich die Inflation im Euroraum in den vergangenen Monaten bei etwa 2,5 Prozent eingependelt. Das ist noch ein gutes Stück von der 2-Prozent-Zielmarke der EZB entfernt.
Global betrachtet, ist einer der Hauptgründe dafür der zunehmende Protektionismus. Die künftige EU-Kommission muss deshalb darauf achten, dass sie weiter für das eintritt, was für den Wohlstand Europas unverzichtbar ist: Freihandel. Europa hat zwar mit dem Binnenmarkt noch immer den grössten gemeinsamen Wirtschaftsraum der Welt, aber das allein wird nicht reichen, um zwischen den USA und China ökonomisch zu bestehen.
Es braucht in Europa mehr Investitionen. Das ist dank der Zinsentscheidung der EZB nun wieder ein Stück weit mehr möglich. Die Richtung stimmt also.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Europäische Zentralbank senkt erstmals seit 2019 die LeizinsenDie Europäische Zentralbank (EZB) beschliesst die Kurswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen.
Read more »
Neue Zahlen der Europäischen Zentralbank zeigen: Rückkehr zu Negativzinsen ist in der Schweiz wahrscheinlichDie Europäische Zentralbank hat nachgerechnet, was nach dem Sieg über die Inflation kommen könnte.
Read more »
Wird die EZB dem Aktienmarkt neuen Schwung verleihen?Am Aktienmarkt dürften in der neuen Woche alle Augen auf die Europäische Zentralbank (EZB) gerichtet sein.
Read more »
EZB strafft die jährliche BankenprüfungDie Europäische Zentralbank will ihre jährliche Prüfung der Banken im Euroraum straffen.
Read more »
Robert Szustkowski kündigt die Veröffentlichung eines offenen Briefes an die Europäische Kommission zur...Warschau, Polen (ots/PRNewswire) - Robert Szustkowski, Philanthrop und Geschäftsmann, fordert die Einführung neuer Regeln für den Schutz des persönlichen Bildes in der EU....
Read more »
EZB-Lockerung könnte Bullenmarkt an Europabörsen festigenDie Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank könnte die Börsen im Euroraum auf neue Rekordniveaus treiben.
Read more »