Josep Borrell fordert Russland auf, ukrainische Weizenexporte zu ermöglichen. Alles andere wäre ein Kriegsverbrechen, sagte er beim EU-Außenministertreffen in Luxemburg. 👉
"Das Problem entsteht durch die russische Blockade von ukrainischem Getreide", sagte der oberste EU-Diplomat, Josep Borrell, beim Treffen der Außenminister der Europäischen Union am Montag in Luxemburg. Damit machte er noch einmal klar, wer seiner Meinung nach Schuld ist an der sich abzeichnenden weltweiten Getreidekrise.
Borrell weist diese Darstellung zurück:"Der Krieg verursacht Preisanstieg und Knappheit bei Energie und Nahrungsmitteln. Ich bestehe darauf, dass die europäischen Sanktionen, die Krise nicht auslösen. Wir zielen mit Sanktionen nicht gegen Nahrung oder Düngemittel. Jeder, der in Russland Nahrung oder Dünger kaufen will, kann das tun. Keine Beschränkungen, sie können kaufen, transportieren, versichern.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ukraine-Krieg - EU-Außenbeauftragter Borrell bezeichnet Getreide-Blockade als 'Kriegsverbrechen'Der EU-Außenbeauftragte Borrell hat Russlands Blockade von Getreideexporten aus der Ukraine als Kriegsverbrechen bezeichnet. Borrell sagte vor dem Treffen der EU-Außenminister in Luxemburg, Moskau müsse die Abriegelung der ukrainischen Häfen aufheben.
Read more »
EU-Außenministertreffen - Forderungen nach siebtem Sanktionspaket gegen RusslandBeim Außenministertreffen der EU in Luxemburg haben einige Staaten weitergehende Sanktionen gegen Russland und Belarus gefordert.
Read more »
Die Ukraine und die EU-Beitrittsfrage: „Es gibt keinen Weg zurück“Was halten Ukrainer*innen von einem EU-Kandidatenstatus ihres Landes? Sechs Stimmen aus Kiew, Charkiw und Luzk.
Read more »
Bundeskanzler Scholz - 'Erweiterung der EU mit Reformen erleichtern'Bundeskanzler Scholz fordert EU-Reformen, um die Aufnahme neuer Mitglieder zu erleichtern. Nicht nur die Beitritts-Kandidaten, sondern auch die EU selbst müssten sich auf eine Erweiterung der Union vorbereiten, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Dazu brauche es eine Modernisierung der Strukturen und Entscheidungsprozesse. Der Kanzler stellt in diesem Zusammenhang auch das Prinzip der Einstimmigkeit infrage.
Read more »
EU-Firmen fordern von China Ende harter Corona-Maßnahmen | DW | 20.06.2022Ausgangssperren und andere Einschränkungen belasten die chinesische Wirtschaft. Das ist auch ein gewaltiges Problem für europäische Unternehmen vor Ort. Deren Stimmung ist im Keller.
Read more »
Interview zur EU-Flüchtlingspolitik: Perspektiven statt DiskriminierungDie Herausforderung für Unterstützende besteht darin, im Schatten des Krieges zu verhindern, dass Ämter gegenüber Geflüchteten anderer Herkunftsländer eine noch schärfere Gangart einlegen. Ein Gespräch mit dem FRSHev anlässlich des Weltflüchtlingstag.
Read more »