Das europäische Lieferkettengesetz oder die EU-Entwaldungsrichtlinien: Neue Regeln und Gesetze wie diese werden auch für Kleinbäuerinnen und -bauern in Entwicklungsländern zur Herausforderung.
«Die Verunsicherung unter den Produzenten, vor allem bei Kleinbäuerinnen und -bauern in Afrika, Asien oder Lateinamerika, ist gross, wenn es um die Umsetzung neuer Regeln und Gesetze geht. Sie befürchten, dass sie den Marktzugang in Europa verlieren könnten», sagt Fabian Waldmeier, Geschäftsleiter der Stiftung Fairtrade Max Havelaar im Gespräch mit AWP.Sie müssen die neuen Vorgaben kennenlernen und Arbeitsprozesse danach ausrichten.
Im Jahr 2023 hat die EU mit der Entwaldungsverordnung Regeln zur Bekämpfung von Entwaldung und Waldschädigung in Kraft gesetzt, an die sich Firmen halten müssen, die Produkte in der EU verkaufen wollen. Zudem machte das Europaparlament Ende April den Weg für das EU-Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte frei.
«Wir müssen die Produzenten vor allem sensibilisieren und schulen. Und sie benötigen finanziellen Support, da der Wandel auch mit Investitionen verbunden ist», so Waldmeier weiter. Zur fairen Lastenteilung zugunsten der Bauernbetriebe sei die Zahlung von Nachhaltigkeitsprämien und Unterstützungsleistungen wichtig. Aber auch das Festsetzen höherer Preise sei essenziell.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Im Herbst findet erstmals das Nachteulen Festival statt: Das ist das Line-upVom 10. bis 13. Oktober feiert das Nachteulen Festival in Sursee Premiere. Es treten Acts aus den Genres Hip-Hop, Pop und Rock auf.
Read more »
Bodensensoren und Kerzen: So bereiten sich Aargauer Bauern auf das frostige Wochenende vorUm Pflanzen vor der Kälte zu schützen, greifen Landwirte auf Frostkerzen zurück. Das lohnt sich allerdings nicht bei allen Kulturen. Ein Obstbauer und ein Winzer erklären, welche Entscheide sie in den kommenden Tagen zu treffen haben.
Read more »
Das Projekt «Land Gast Wirt» will Bauern und Wirte verkuppelnEine vermehrte Zusammenarbeit zwischen Bauernhöfen, Restaurants und Hotels hätte Potenzial - für beide Seiten. Auf der Website des gleichnamigen Projekts «Land Gast Wirt» können sich Bauern und Gastronomen finden. Hinter der Initiative stehen der Schweizer Bauernverband, Gastro Suisse und Hotellerie Suisse.
Read more »
Swiss zieht Regeln für Freelancer an: Steht das Flugzeug, gibts keinen LohnDie Swiss rechnet Freelancer ab 2025 nach Blockstunden ab. Betroffene fürchten dadurch finanzielle Einbussen, die Airline bestreitet dies allerdings.
Read more »
Warmer Frühling: Landwirtinnen und Landwirte ernten Erdbeeren und Spargeln so früh wie nieDer warme Frühling lässt Früchte und Gemüse im Schnelltempo reifen – das birgt Herausforderungen.
Read more »
EU-Parlament stimmt für strengere Regeln gegen VerpackungsmüllDas EU-Parlament stimmt für schärfere Regeln gegen Verpackungsmüll.
Read more »