Kinder in Thuner Tagesschulen sollen ihr Essen von einer Zürcher Firma erhalten. Transfair will alles lokal herstellen – und protestiert gegen den Entscheid der Stadt.
Kinder in Thuner Tagesschulen sollen ihr Essen von einer Zürcher Firma erhalten. Transfair will alles lokal herstellen – und protestiert gegen den Entscheid der Stadt.Diese Rüebli wurden für Kita-Kinder in der Küche der Stiftung Transfair für Kitas in der Region Thun gerüstet.Stiftung Transfair reicht Beschwerde gegen Vergabe des Schulkinder-Verpflegungsauftrags in Thun ein.
Was halten Sie von diesen Zusammenfassungen? Sagen Sie es uns in dieser706 Kinder in Thuner Tagesschulen und an städtischen Mittagstischen werden seit Herbst 2019 mit Mahlzeiten des SV Schweiz verpflegt. Die Mahlzeiten werden im Raum Baselland zentral produziert, von dort ausgeliefert und in Thun aufgewärmt. «Weil die Produktion von Mahlzeiten für Kinder, Kleinkinder oder Babys äusserst anspruchsvoll ist, produzieren wir zentral», sagt SV-Sprecherin Salome Ramseier.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie ein Lachs zu essen, ist noch besser als Lachs zu essenLachse präferieren kleine Wildfische. Wer auf eine hohe Nährstoffaufnahme setzen möchte, sollte sich davon inspirieren lassen – dies empfehlen zwei neue Studien.
Read more »
Stadt Bern: Das WC für alle stellt Uni und Stadt vor DilemmaSeit Februar stehen die Toiletten in der Unibibliothek allen Geschlechtern offen. Das sorgt vereinzelt für kritische Rückmeldungen.
Read more »
Gegen Littering: Schulkinder stecken Fähnli in die WieseFür jedes Fätzli ein Fähnli in der Wiese: Ostschweizer Schulkinder sensibilisieren fürs Thema Littering.
Read more »
Unbekannter will mit Süssigkeiten Schulkinder ins Auto lockenAm Dienstag seien zwei Schulkinder in Sachseln von einem fremden Mann angesprochen worden. Dieser habe ihnen Süssigkeiten angeboten, dass sie dafür in sein Auto einsteigen würden. Die Polizei bestätigt eine solche Verdachtsmeldung.
Read more »
Papablog: Tschannens Liste: Lukrative Geschäftsideen für SchulkinderSchulkinder als Entrepreneure: drei geniale Geschäftsideen. Von Hausordnungsabschriften bis zum Cola-Discounter – ein Blick zurück auf kreative Unternehmungen und wertvolle Lektionen.
Read more »
Krankenwagen sollen sicherer durch die Stadt kommen: Regierung will Blaulichtkorridore einführenDie Verkehrsampeln sollen in Absprache mit den Basler Verkehrsbetrieben auf die Einsatzfahrzeuge der Rettung Basel-Stadt abgestimmt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat dafür über 1,7 Millionen Franken. Fahrzeuge der Rettung Basel-Stadt sollen künftig einfacher durch die Stadt kommen, dank 20 Ampeln auf der Notfallachse, die mit einem neuen System ausgestattet werden sollen. Der Verkehr in Basel-Stadt wird immer dichter. Gerade für Sanität und Feuerwehr, die bei dringlichen Einsätzen schnellstmöglich Menschen und schwere Geräte sicher über die Notfallachsen der Stadt bringen müssen, wird das vermehrt zum Problem. Im Kanton Basel-Stadt werden im Zusammenhang mit Notfallfahrten der Rettung jährlich rund eintausend Überfahrten von roten Ampeln registriert, wie aus einem Ratschlag der Regierung von dieser Woche hervorgeht
Read more »