Esel: Mortalitätsrate bis zu 80 Prozent Der Schweizer Tierschutz STS liess an einem Online-Infovormittag Experten zur Gesundheit, Haltung und Fütterung des Esels zu Wort kommen. Angesprochen waren insbesondere kantonale Veterinärdienste und Tierärzte.
Esel lassen sich oft nicht oder kaum anmerken, dass sie krank sind. Das liegt daran, dass sie ihren natürlichen Feinden gegenüber Stärke zeigen müssen.Der Schweizer Tierschutz STS liess an einem Online-Infovormittag Experten zur Gesundheit, Haltung und Fütterung des Esels zu Wort kommen. Angesprochen waren insbesondere kantonale Veterinärdienste und Tierärzte.
Subtile Anzeichen für Krankheit oder Schmerz sind aufgezogene Nüstern, seitlich oder nach hinten gestellte Ohren, eine gesenkte Kopf-Hals-Haltung oder eine Entlastung von Gliedmassen. Als Warnsignale nennt die Eselkennerin Apathie und ein Absondern von der Gruppe. Kranke Esel liegen vermehrt, was häufig auf eine Kolik oder auch auf Hufrehe hindeutet oder sie stehen herum und weigern sich abzuliegen.
Bei unvollständigem Kauen entstehen manchmal Futterwickel, die auf den Boden fallen, daher der Ausdruck «Wickelkauen». Bei mageren Eseln sollte man auf jeden Fall auch das Gebiss untersuchen.Hyperlipämie ist eine gefährliche Fettmobilisierung. Diese Stoffwechselstörung tritt vor allem dann auf, wenn ein «fetter» Esel plötzlich nichts mehr frisst. Die Mortalitätsrate kann bis zu 80 % betragen.
Die Hufrehe ist eine beim Esel sehr ernstzunehmende Erkrankung. Sie trete häufig als Folge von Hormonstörungen wie dem Asinen Metabolischen Syndrom oder Cushing auf, werde meist spät erkannt, könne starke Schmerzen verursachen und sei ein häufiger Grund für eine Euthanasie. Als weitere ernstzunehmende Krankheit nennt die Tierärztin Sarkoide.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bilanz der Schweizer Teilnehmer – Was bringt der Eurovision Song Contest?Ein Auftritt beim Eurovision Song Contest kann Karrieren machen oder knicken. Schweizer Teilnehmer blicken zurück – und SRF-Experte Sven Epiney erklärt, wie der Event so wichtig werden konnte. (Abo)
Read more »
Auf Wahlkampftour in der Türkei – Der Mann, der Erdogan besiegen könnteEs ist nicht so, dass Erdogans Herausforderer Kemal Kilicdaroglu die Massen in Wallung bringt. Und doch ist er der Erste, der den ewigen Präsidenten aus dem Amt treiben könnte. Unterwegs mit einem Unterschätzten. (Abo)
Read more »
Schweizer Landwirtschaft vertreibt Vögel ins Ausland - Schweizer BauerVögel würden sich lauter einer Studie lieber in Deutschland und Frankreich aufhalten als in der Schweiz. In den Grenzregionen zu Frankreich und Deutschland sind die Vogelpopulationen der Schweiz kleiner und weniger vielfältig, als die der Nachbarländer. Grund dafür sei die Schweizer Landwirtschaft. Auf nicht landwirtschaftlich genutzten Flächen waren die Vogelpopulationen zwischen der Schweiz und dem […]
Read more »
WM-Startgegner der Nati - Bei Slowenien steht der grösste Name an der BandeSlowenien, der erste Gegner der Schweiz an der Eishockey-WM in Riga. tritt ohne Stars an. Ein Kopitar ist trotzdem dabei. srfhockey
Read more »
Heute Abend wichtige Infos zu Eseln - Schweizer BauerHeute Abend findet der nächste Eselinfoabend stat. Im Zentrum steht diesmal der «Das Leben der Esel im Alltag». Die Teilnahme ist gratis und erfolgt via Zoom. Der Schweizer Tierschutz führt dieses Jahr insgesamt fünf Infoabenden zu Eseln durch. Dabei wird auf fünf verschiedene Aspekte rund um die Haltung, den Umgang mit und die Gesundheit von […]
Read more »
Schweizer Immobilienmarkt - Immer weniger freie Mietwohnungen in der SchweizEine neue Studie der Raiffeisenbank zeigt: Das Angebot von Mietwohnungen kann den Bedarf nicht decken.
Read more »