Aus dem Archiv: Der ESC findet am Rheinknie statt
In den letzten Wochen ist Samuel Kullmann von der Eidgenössisch-Demokratischen Union mehrfach von seiner Heimat Thun nach Basel gereist, um Unterschriften für das Referendum gegen den Eurovision Song Contest zu sammeln.
Am Samstag will die EDU die Unterschriften für das Referendum gegen den ESC im Basler Rathaus übergeben. Allerdings stösst sich Kullmann nicht in erster Linie an den Ausgaben. Vielmehr würde die EDU die politischen Misstöne rund um den ESC beängstigen. «Wir haben Sorgen wegen der antisemitischen Ausschreitungen, die wir am diesjährigen ESC in Malmö gesehen haben. Was uns aber vor allem stört, ist der Doppelstandard. Also, dass am ESC christliche Symbole verboten werden, aber satanische Darstellungen und Zelebrierungen erlaubt sind.
ESC-Projektleiter plant Grossanlas weiter Box aufklappen Box zuklappen Beat Läuchli ist der ESC-Gesamtprojektleiter des Kantons. Natürlich verfolge er das Referendum genau, aber die Planung für den Riesenevent ESC würde ohne Einschränkung weiterlaufen: «Die Zeit ist so knapp, dass wir das Referendum gar nicht im Hinterkopf haben dürfen.»
«Wir sind überzeugt, dass die Veranstaltung und das Rahmenprogramm einen positiven Impact auf die Region haben», sagte etwa GLP-Grossrat Johannes Sieber. Nur vereinzelt gab es kritische Stimmen. Die städtische Infrastruktur drohe unter der Belastung zu kollabieren oder der ESC sei ein politisches Pulverfass, sagte zum Beispiel SVP-Grossrätin Gianna Hablützel-Bürki in der Ratsdebatte.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ESC in Basel: EDU reicht Referendum gegen Eurovision Song Contest einAus dem Archiv: Der ESC findet am Rheinknie statt
Read more »
EDU-Parteivertreter kämpft gegen ESC BaselDie rechtsreligiöse Partei EDU versucht mit einem Referendum den Mega-Event Ende August in Basel zu verhindern. Sie sammelt Unterschriften und sorgt damit für Aufmerksamkeit.
Read more »
Samuel Kullmann von der EDU ist gegen den ESC in BaselDie rechtsreligiöse Partei EDU will den Kredit für den Eurovision Songcontest verhindern. In Basel sammelt sie Unterschriften. Wie steht die Bevölkerung dazu?
Read more »
Freiwillige gesucht für ESC in Basel: Anmeldung jetzt möglichBasel braucht für den Eurovision Song Contest im Mai 700 Personen, die mit anpacken wollen. Interessierte können sich ab sofort online registrieren lassen.
Read more »
ESC 2025: Musiker sollen in Basel einen «Safe Space» erhaltenKünstlerinnen und Künstler sollen beim kommenden Eurovision Song Contest einen Rückzugsort fernab der Kameras erhalten. Die Verantwortlichen wollen damit die Lehren aus den Fehlern von Malmö ziehen.
Read more »
ESC-Chefin Karin Karlsson aus Malmö zu Besuch in BaselKarin Karlsson hat so viel Erfahrung mit der Organisation des Eurovision Song Contest wie sonst niemand. Sie war diese Woche in Basel – und ist begeistert.
Read more »