Das Solothurner Parlament beschliesst ein weitgehendes Verbot neuer Schottergärten. Doch braucht es im Kampf gegen Kies und Co. wirklich übergreifende Vorschriften?
Erster Kanton verbietet «Gärten des Grauens»: Warum Solothurn hier eine fragwürdige Vorreiterrolle einnimmt
Das Solothurner Parlament beschliesst ein weitgehendes Verbot neuer Schottergärten. Doch braucht es im Kampf gegen Kies und Co. wirklich übergreifende Vorschriften?Manche nennen sie Gärten des Grauens, andere Geröllhalden. Und dann gibt es natürlich welche, die selbst einen haben – weil er doch so wunderbar pflegeleicht sei: ein Schottergarten.
Man muss keinen ausgeprägten grünen Daumen haben, um die tötelig anmutenden Flächen ästhetisch fragwürdig zu finden. Man muss kein riesiges ökologisches Gewissen haben, um zu erkennen, dass der versiegelte Boden den Tieren und Pflanzen noch mehr wertvollen Lebensraum wegnimmt. Und man muss sich ja eigentlich selbst lieb sein, bevor man seinen Garten freiwillig in eine Hitzeinsel verwandelt.So weit der Abgleich mit der Vernunft. Im Kampf gegen Kies und Co.
Doch bei aller Sympathie für das Anliegen – hier nimmt Solothurn eine fragwürdige Vorreiterrolle ein. Wegen einer Minderheit, die auf den Stein setzt, gibt es jetzt ein kantonales Verbot? Was kommt als Nächstes: übergeordnete Vorschriften zur Bepflanzung der Blumentöpfe? Wenn schon, sollen sich besser die Gemeinden mit Geröll und Geranien befassen – aber bitte mit Augenmass.
Im «TalkTäglich» debattierten die Aargauer Grossratsmitglieder Adrian Schoop und Lelia Hunziker über Fussfesseln für straffällige Asylsuchende. Für Hunziker ist die Forderung «sehr populistisch», Schoop kritisiert die «Verhätschelungspolitik der SP».Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanton Tessin: Mobile und halbstationäre GeschwindigkeitskontrollenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
5 Tipps, um den Garten auf den Frühling vorzubereitenIm März erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf, der Garten erblüht zu neuem Leben. Zeit für Gartenliebhaber, sich auf die kommende Saison vorzubereiten.
Read more »
Garten aus Hochbeeten: praktische Tipps und VorteileHochbeete bieten viele Vorteile. Der Rücken dankt, und es winkt reiche Ernte auf kleinem Raum. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Read more »
Monika Stampfli (GLP): Kanton Bern hat bei Nacht-ÖV NachholbedarfGLP-Grossrätin Monika Stampfli will, dass der Kanton Bern das nächtliche ÖV-Angebot ausbaut, und unterstützt deshalb die Einführung von Nacht-S-Bahn-Linien.
Read more »
Zwei Verschüttete im Klöntal: Ein Toter bei Lawinenniedergang im Kanton GlarusAuch die Rega war im Einsatz. Für den Skitourenfahrer kam jede Hilfe zu spät.
Read more »
Stürmische Nacht in der Zentralschweiz ++ Stärkste Windböen im Kanton Uri ++ Schnee schon bald wieder wegWas macht das Wetter? Gibts Schnee? Hagelt es? In diesem Newsblog finden Sie alles rund ums Wetter in der Zentralschweiz.
Read more »