Erste Halbzeit bei der Rheintal Messe: 20'000 Besucherinnen und Besucher und starker Föhn

«Erste Halbzeit Bei Der Rheintal Messe: 20'000 Bes News

Erste Halbzeit bei der Rheintal Messe: 20'000 Besucherinnen und Besucher und starker Föhn
Ressort Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 55%

Die Rheintal Messe Rhema zieht eine positive Zwischenbilanz: An den ersten drei Messetagen wurden rund 20'000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Der zweite Teil der Rhema dauert vom Donnerstag, 2. Mai bis am Samstag, 4. Mai.

Die Rheintal Messe Rhema zieht eine positive Zwischenbilanz: An den ersten drei Messetagen wurden rund 20'000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Der zweite Teil der Rhema dauert vom Donnerstag, 2. Mai bis am Samstag, 4. Mai.Regionale Gewerbeschauen entsprechen nach wie vor einem grossen Bedürfnis. Dies beweist derzeit die Rheintal Messe und Event AG mit der Durchführung der 42. Rhema auf der Allmend in Altstätten.

Während die Messe wie geplant lief, tagte insbesondere am Samstag das Kernteam des Sicherheitsstabs der Rhema mehrmals um die Entwicklung der Föhnlage zu beobachten. «Erfreulicherweise blieben sowohl die Prognosen als auch die effektiv gemessenen Windgeschwindigkeiten deutlich unter dem festgelegten Grenzwert», erklärt Messeleiter Michael Dietrich.

Am Freitag findet das StartupForum vom Institut für Jungunternehmen sowie der Behördentag vom Verein St.Galler Rheintal statt. Am Samstag wartet die Rhema zum ersten Mal mit einer Trendshow auf. Bereits am Vormittag wird gejasst. Durch das zweite Rhema-Jassturnier führt die ehemalige SRF-Moderatorin Monika Fasnacht. Am Abend gibt es viel Musik.

Dank dem optimalen Start dürften auch in diesem Jahr die prognostizierten Besucherzahlen von 40'000 bis 45'000 Besuchenden erreicht werden. Unter anderem auch dank der Sonderschau «Wie aus Müll Wert wird» vom Verein für Abfallentsorgung und der Kehrichtverwertung Rheintal.83-Millionen-Kredit: Weil das St.

Wegen immer mehr Wärmepumpen, Photovoltaik und Elektroautos fliesst immer mehr Strom durchs Netz. Die St.Galler Stadtwerke prognostizieren zu Spitzenzeiten eine Verdoppelung. Um eine Überlastung zu verhindern, sollen bis 2030 die Stromnetze ausgebaut werden.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Ressort Ostschweiz»

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Über 30'000 Besucherinnen und Besucher am Zermatt UnpluggedÜber 30'000 Besucherinnen und Besucher am Zermatt UnpluggedAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »

Über 30'000 Besucherinnen und Besucher am Zermatt UnpluggedÜber 30'000 Besucherinnen und Besucher am Zermatt UnpluggedDas Zermatt Unplugged freut sich über mehr als 30'000 Besucherinnen und Besucher. Das Festival fand bei Regen, Schnee und Sonnenschein statt.
Read more »

13'000 Läuferinnen und Läufer und 40'000 Zuschauerinnen und Zuschauer: Das sind die schönsten Bilder13'000 Läuferinnen und Läufer und 40'000 Zuschauerinnen und Zuschauer: Das sind die schönsten BilderDer 46. Luzerner Stadtlauf ist in nun zu Ende. Sehen Sie sich die Highlights des Tages und eine Zusammenfassung des Geschehens im Ticker an.
Read more »

Schloss Lenzburg nimmt Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise ins Jahr 1480Schloss Lenzburg nimmt Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise ins Jahr 1480Vom 26. bis 28. April zieht das Mittelalter auf Schloss Lenzburg ein. Mitwirkende und Darstellende aus ganz Europa inszenieren den Alltag um das Jahr 1480.
Read more »

100'000 statt 10'000 Zuwanderer pro Jahr: Im Abstimmungsbüchlein hat sich der Bundesrat gewaltig verschätzt100'000 statt 10'000 Zuwanderer pro Jahr: Im Abstimmungsbüchlein hat sich der Bundesrat gewaltig verschätztDie Geburten sind auf einem Tiefstand, während die Immigration alle alle Rekorde bricht. Ein Blick zurück zeigt, wie alles ziemlich anders kam als gedacht. Ein Kommentar.
Read more »

100'000 statt 10'000 Zuwanderer pro Jahr100'000 statt 10'000 Zuwanderer pro JahrDie Geburten sind auf einem Tiefstand, während die Immigration alle Rekorde bricht. Ein Blick zurück zeigt, wie alles ziemlich anders kam als gedacht.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 16:54:37