Es gab Tee und Champagner: Prinz William hat die unheilbar erkrankte Moderatorin Deborah James zu Hause besucht.
von Prinz William im Haus ihrer Familie, er überreichte ihr Orden und Urkunde. Auf den Bildern, die im Garten der Familie entstanden sind, lächelt der Royal zusammen mit James, ihrem Ehemann Sebastien Bowen und ihren beiden Kindern Hugo und Eloise in die Kamera.
Dazu schrieb Deborah James: "Prinz William ist heute tatsächlich zu uns nach Hause gekommen!!" Sie fühle sich "zutiefst geehrt, dass er sich uns zum Nachmittagstee und angeschlossen hat". Er habe viel Zeit damit verbracht, mit der ganzen Familie zu sprechen, und habe ihr ihren Titel überreicht, verriet die Moderatorin weiter.Sie fügte hinzu: "Es ist ziemlich surreal, einen Royal als Besucher zu Hause zu haben", und erklärte, wie viel Zeit die Familie in die Vorbereitungen gesteckt habe. "Aber es war alles irrelevant, weil William so nett war und uns alle beruhigt hat.
Die krebskranke Moderatorin wurde für ihre Spendenaktion und ihren Kampf gegen den Krebs von Queen Elizabeth II. geadelt. Der britische Titel "Dame" ist die dem Ritter entsprechende Bezeichnung für Frauen und somit das Pendant zum Titel "Sir".Vor einigen Tagen gab Deborah James bekannt, dass sie sich aufgrund ihrer Darmkrebserkrankung nicht mehr in einem Krankenhaus befinde, sondern mittlerweile zu Hause palliativ behandelt werde.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Union-Trainer Fischer: 'Tue mehr, wie wenn es nicht läuft'Für Union Berlins Erfolgstrainer Urs Fischer ist der Wellnessfaktor bei der Arbeitsplatzwahl auch entscheidend. Der 56 Jahre alte Schweizer sagte in einem Interview der 'Berliner Zeitung' (Donnerstag): 'Zum Schluss muss ich mich wohlfühlen, muss ich Spaß haben.' Er habe auch keinen 'Masterplan' im Kopf, was seine Karriere betreffe, sagte Fischer, der seit Juli 2018 den 1. FC Union trainiert. Er war damals nach den Stationen FC Zürich, FC Thun und FC Basel in die 2. Fußball-Bundesliga gewechselt, im darauffolgenden Jahr stieg Fischer mit den Eisernen in die Erste Liga auf.
Read more »
Ukraine: „Es gibt nur einen Klub: die Nationalmannschaft“Früher war der ukrainische Fußball gespalten – nun soll er die Einheit und Widerstandsfähigkeit des Landes symbolisieren. Wie ernst es damit ist, bekommt auch der ehemalige Bayern-Profi Anatolij Timoschtschuk zu spüren. Von jaumueller
Read more »
'Es gibt keinen Hinweis auf Kompromissbereitschaft' – Sicherheitsexperte über Putins PlänePolitikwissenschaftler Markus Kaim ordnet die Kriegsentwicklung der vergangenen Wochen ein. Es gebe keinen Hinweis darauf, dass Putin sich auf einen Kompromiss einlasse oder sein Kriegsvorhaben ändere.
Read more »
Konstantin Kuhle über Corona- und Putin-Proteste: »Es braut sich etwas zusammen«Höchststand bei der politisch motivierten Kriminalität: Die meisten Delikte begehen Rechtsaußen, aber die Zahl nicht zuzuordnender Straftaten steigt stark. FDP-Vizefraktionschef Kuhle sieht darin eine besondere Bedrohung. (S+)
Read more »