Energiepreise: Welche Entlastungen bieten Europas Regierungen an? | DW | 28.06.2022

South Africa News News

Energiepreise: Welche Entlastungen bieten Europas Regierungen an? | DW | 28.06.2022
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Das Leben wird teurer, nicht nur in Deutschland. Wie gehen andere Regierungen in Europa das Thema an?

nicht mehr. Ein wesentlicher Faktor sind steigende Energiekosten, als Folge der Sanktionen gegen Russland, die nach dem Überfall auf die Ukraine verhängt wurden.Steuer- und Abgabenerleichterungen auf fossile Brennstoffe

Das Verhältnis von Energiepreissteigerungen und Umfang der Regierungsmaßnahmen zur Linderung variiert stark Laut einer Studie des Brüsseler Thinktanks Bruegel haben fast alle europäischen Regierungen Schritte unternommen, um ihre Bevölkerungen zu entlasten. Allerdings verfolgen sie durchaus unterschiedliche Ansätze. Ein paar Beispiele:Nachdem die Menschen in Griechenland im abgelaufenen Jahrzehnt fast jedes Jahr einen Rückgang der Reallöhne hinnehmen mussten, hat der Staat nun schnell reagiert, um den Kaufkraftverlust abzufedern.

Eine Konverterstation in Litauen: Die baltischen Staaten haben ihre Stromimporte aus Russland drastisch reduziert

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Energie: Kein Land in Europa so verwundbar wie DeutschlandEnergie: Kein Land in Europa so verwundbar wie DeutschlandDeutschland ist laut einer ZEW Studie extrem anfällig bei Lieferengpässen von Rohstoffen. Beim Strom wird die Bundesrepublik daher sehr schnell zu einer „Hochpreisinsel“.
Read more »

Geostrategie im Ukrainekrieg: Europa in der ZwickmühleGeostrategie im Ukrainekrieg: Europa in der ZwickmühleRussland befindet sich im Krieg mit dem Westen. Zeit, über geostrategische Ziele der westlichen Alliierten zu sprechen – wie auch über Waffenlieferungen.
Read more »

Scholz: 'Wir brauchen einen Marshall-Plan für die Ukraine' | DW | 28.06.2022Scholz: 'Wir brauchen einen Marshall-Plan für die Ukraine' | DW | 28.06.2022Die sieben großen westlichen Wirtschaftsnationen wollen der Ukraine beim Wiederaufbau helfen. Kanzler Olaf Scholz sagte nach dem G7-Treffen in Bayern, die G7-Länder seien sich bei der Unterstützung der Ukraine einig.
Read more »

NATO-Gipfel will mehr Truppen im Osten | DW | 28.06.2022NATO-Gipfel will mehr Truppen im Osten | DW | 28.06.2022Beim Spitzentreffen der NATO in Madrid sollen bis zu 300.000 Soldaten zur Abschreckung Russlands bereitgestellt werden. Ob Schweden und Finnland bereits Mitglieder werden, bleibt unklar. Bernd Riegert berichtetet.
Read more »



Render Time: 2025-04-08 02:10:42