Das Wettinger Alterszentrum hat die Solaranlage am Montag in Betrieb genommen. 20 Prozent des jährlichen Energiebedarfs können damit gedeckt werden. Die Installation hatte ihre Tücken.
Energie vom Altersheimdach: «St. Bernhard» besitzt neu grösste private Photovoltaik-Anlage der Gemeinde
Die Stiftung Rebbergstrasse 24 hat sich als Eigentümerin des Alterszentrums entschlossen, auf diese Neuerung zu setzen – «als Zeichen für Umweltschutz und ökonomische Effizienz», wie es in einer Mitteilung heisst.«Als Alterszentrum sind wir uns der Verantwortung bewusst, sowohl wirtschaftlich effizient als auch nachhaltig zu handeln.
Die Anlage wird voraussichtlich 230’000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren, was etwa 20 Prozent des jährlichen Energiebedarfs des Alterszentrums deckt.«Besonders hervorzuheben ist, dass das Dach begrünt ist. Deshalb wurde die Anlage etwas höher liegend montiert, damit das Gründach darunter weiterhin funktioniert», sagt Valentin Schmid von der Firma Schäfer Partner AG, die für die Planung verantwortlich war.
Um den laufenden Betrieb des Alterszentrums nicht zu stören, wurde eine separate Aussentreppe für die Bauarbeiten errichtet. Die Installation dauerte etwa zwei Monate und erforderte spezielle Vorkehrungen, wie den Einsatz eines Krans zur Materialanlieferung und die damit verbundene zeitweise Sperrung der Tiefgarageneinfahrt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kriegsverletzte und Kinder in Asylunterkunft «St.Bernhard»: «Wir sind prädestiniert, Menschen im Rollstuhl aufzunehmen»Der Kanton hat im Mai im ehemaligen Altersheim eine temporäre Unterkunft eröffnet. Bisher sind 90 Personen eingezogen, darunter auch 17 Schulkinder, die hier auf den Regelunterricht vorbereitet werden. Einleben muss sich auch das frisch zusammengestellte Betreuungsteam. Ein Besuch am Wettinger Lägernhang.
Read more »
Der nächste Topskorer für den HC Arbon – wieder vom NLA-Team St.Otmar St.GallenNach Dominik Jurilj wechselt mit Severin Kaiser ein weiterer erfahrener NLA-Handballer zum HC Arbon. Der gebürtige Basler sagt: «In meinem Alter sind die Gedanken für die Zeit nach dem Sport angebracht.»
Read more »
Kapo St.Gallen: Unterstütze unser Gesundheitsdienst im Polizeigefängnis St.GallenAls der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein.
Read more »
Open Air St. Gallen 24 - Der Samstag am Open Air St. GallenLive-Konzerte im Radio, Line-up und Insider-Infos: Hier erfährst du alles, was du zum Open Air St. Gallen wissen musst.
Read more »
Pascal Bernhard: Zur Wohnungsknappheit in der Stadt BernPascal Bernhard (GFL) findet, dass es pragmatische und nachhaltige Kompromisse braucht, die einen fairen Wohnungsmarkt in der Stadt Bern schaffen.
Read more »
FC Luzern: Achtungserfolg für Bernhard Alpstaeg im Stadion-ZoffDer Luzerner Stadtrat hat das eingeleitete Heimfallverfahren bezüglich der Swissporarena des FC Luzern beendet. Bernhard Alpstaeg begrüsst diesen Entscheid.
Read more »