Seit dem 25. April mussten Tagesbesucher in Venedig Eintritt zahlen: fünf Franken pro Person.
Das neue Eintrittsgeld für Tagesbesucher hat Venedig in der ersten Testphase von insgesamt elf Tagen knapp eine Million Franken in die Kassen gebracht. Bei einem Einheitspreis von fünf Euro sorgten mehr als 195'000 verkaufte Tickets für Einnahmen von über 975'000 Euro , wie am Montag aus den von der italienischen Lagunenstadt veröffentlichten Statistiken hervorging. Damit wurden die Erwartungen der Gemeindeverwaltung etwas übertroffen.
15 Millionen Gäste pro Jahr Einheimische, Übernachtungsgäste, Studenten und Kinder unter 14 Jahren – also die grosse Mehrheit der Leute, die sich in der Stadt aufhalten – sind von der Gebühr befreit. Sie brauchen in der Regel ebenfalls einen QR-Code, bekommen den aber umsonst. Mit etwa 15 Millionen Gästen pro Jahr gehört die italienische Lagunenstadt zu den meistbesuchten Reisezielen der Welt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Venedig, Dubrovnik und Mount Fuji – wo welche Regeln für Touristen geltenTagestouristen müssen für Venedig neu fünf Euro Eintritt zahlen. Auch andere Reiseziele rund um die Welt versuchen die Touristenströme einzudämmen.
Read more »
Touristen zahlen in Venedig neu fünf Euro EintrittAls erste Stadt der Welt verlangt Venedig von Tagesbesuchern nun Eintritt. Wegen der vielen Ausnahmen gibt es viele Fragen. Auch ein prominenter Besucher muss gar nichts zahlen.
Read more »
Stadt Bern: Das WC für alle stellt Uni und Stadt vor DilemmaSeit Februar stehen die Toiletten in der Unibibliothek allen Geschlechtern offen. Das sorgt vereinzelt für kritische Rückmeldungen.
Read more »
Venedig nimmt seit Eintrittsgebühr eine Million Euro einDas neue Eintrittsgeld für Tagesbesucher hat Venedig in der ersten Testphase von insgesamt elf Tagen knapp eine Million Euro eingebracht – und damit etwas mehr, als von der Gemeindeverwaltung erwartet.
Read more »
Ab heute musst du in Venedig Eintritt bezahlenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Krankenwagen sollen sicherer durch die Stadt kommen: Regierung will Blaulichtkorridore einführenDie Verkehrsampeln sollen in Absprache mit den Basler Verkehrsbetrieben auf die Einsatzfahrzeuge der Rettung Basel-Stadt abgestimmt werden. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat dafür über 1,7 Millionen Franken. Fahrzeuge der Rettung Basel-Stadt sollen künftig einfacher durch die Stadt kommen, dank 20 Ampeln auf der Notfallachse, die mit einem neuen System ausgestattet werden sollen. Der Verkehr in Basel-Stadt wird immer dichter. Gerade für Sanität und Feuerwehr, die bei dringlichen Einsätzen schnellstmöglich Menschen und schwere Geräte sicher über die Notfallachsen der Stadt bringen müssen, wird das vermehrt zum Problem. Im Kanton Basel-Stadt werden im Zusammenhang mit Notfallfahrten der Rettung jährlich rund eintausend Überfahrten von roten Ampeln registriert, wie aus einem Ratschlag der Regierung von dieser Woche hervorgeht
Read more »