Frauen verdienen in ihrem Berufsleben weniger Geld, wenn sie allein leben. Bundesfamilienministerin Lisa Paus möchte ihnen den Rücken stärken.
Macht sich für Alleinerziehende stark: Neue Bundesfamilienministerin Lisa Paus Foto: Wolfgang Kumm/dpa
Der letzte Teil der dreiteiligen Studie „Wer gewinnt? Wer verliert? Die Entwicklung und Prognose von Lebenserwerbseinkommen in Deutschland“ erscheint zum Tag der Arbeit am 1. Mai. Er nimmt die Frage in den Blick, wie sich die massive Lücke in den Erwerbseinkommen von Frauen und Männern schließen lässt, wenn Familienkonstellationen und staatliche Leistungen berücksichtigt werden.
Verheiratete Mütter und Väter, die heute Mitte 30 sind, haben im Haupterwerbsalter zwischen 20 und 55 Jahren – nach Steuern, zuzüglich staatlicher Leistungen – jeweils rund 700.000 Euro zur Verfügung. Frauen, die überwiegend alleinerziehend sind, kommen hingegen nur auf rund 520.000 Euro. Zudem sind Alleinerziehende zunehmend auf Transferleistungen angewiesen. Denn viele familienbezogene Leistungen sind noch immer auf die Ehe ausgerichtet, darunter zum Beispiel das Ehegattensplitting oder die beitragsfreie Mitversicherung. „Für Alleinerziehende oder nicht verheiratete Paare sind diese Leistungen nicht zugänglich“, sagt Studienautor Timm Bönke.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Vor allem Notunterkünfte für Frauen und Familien stark ausgelastetMehr als 2000 Menschen sind in Berlin obdachlos. Die Kältehilfe hatte auch vergangenen Winter entsprechend volle Betten.
Read more »
Göttingen: Frauen dürfen oben ohne badenFrauen machen im Schwimmbad ihre Brüste frei und müssen gehen: Solche Fälle gab es zuletzt nicht nur in Berlin. Jetzt erlaubt Göttingen das Baden oben ohne.
Read more »
Tesla: Jedes zweite Auto schon mit Zukunft-Akkus – umstrittene Chemie fliegt rausKobalt und Nickel ade: Tesla verbaut immer mehr Batteriezellen mit preisgünstiger und sauberer Technologie. Sie haben allerdings einen großen Nachteil.
Read more »
Polizei erfasst über 1700 Straftaten mit Bezug zum Ukraine-KriegSeit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben deutsche Polizeibehörden mehr als 1700 Straftaten im Zusammenhang mit dem Krieg festgestellt.
Read more »
Neue Studie: Extreme Einkommensunterschiede zwischen Mann und FrauAuf das gesamte Erwerbsleben gerechnet, könnten Frauen sich nur etwas mehr als halb so viel Bruttoeinkommen erarbeiten wie Männer, berichtete die BertelsmannSt GenderPayGap
Read more »