Basels rätselhaftestes Gebäude wird rundum erneuert
Bis 2029 werden die IWB ihr Unterwerk Volta modernisieren. Das ist das erste öffentliche Bekenntnis des Energieunternehmens zu einem Bauwerk, das in den vergangenen Jahren in der Stadt immer wieder für Gesprächsstoff sorgte.Verglichen mit den architektonisch spektakulären Bauten des benachbarten Novartis-Campus ist das Unterwerk Volta der IWB nüchtern.
Dadurch fliesst täglich rund ein Fünftel des Stroms Basels.Immobilien Basel-Stadt wollte wegen des höheren Referenzzinssatzes bei über 2000 Parteien im Kanton mit den Mieten rauf. Bei einigen Mietern in der Wohnsiedlung Im Glögglihof in Riehen biss die staatliche Immobilienverwalterin auf Granit. Die Einsprachen bei der Schlichtungsstelle verfehlten ihre Wirkung nicht.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FC Luzern steht vor der Verpflichtung eines Routiniers und eines Potenzialspielers mit grossem NamenSportchef Remo Meyer ist offenbar im Begriff, neue Wege zu gehen: Von Inter Mailand könnte ein Toptalent leihweise zum FC Luzern wechseln. Dazu soll der weggezogene Linksverteidiger Martin Frydek durch einen anderen Routinier aus Osteuropa ersetzt werden.
Read more »
Riccardo Calafiori: Italiens neuer Liebling und Basels heisser JackpotWie aus dem Nichts ist der 22-jährige Verteidiger Riccardo Calafiori zum Hoffnungsträger der Squadra Azzurra geworden. Im EM-Achtelfinal gegen die Schweiz ist der Shootingstar gesperrt, beim FC Basel darf man sich jedoch jetzt schon eines gehörigen Windfall-Profits gewiss sein.
Read more »
Einmal um die ganze Stadt: Auf den Spuren von Basels kultiger RinglinieDer 36er ist die längste, fahrgaststärkste und speziellste Buslinie im Portfolio der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB). Allerdings sind seine Tage als städtische Ringlinie gezählt: Ab 2029 soll der 36er nach Muttenz verkehren. Unterwegs auf einer Buslinie, die aus der Zeit gefallen zu sein scheint.
Read more »
Als die Habsburger Grenzsteine vor die Tore Basels setzten und sie bis heute niemand austauschteEin Wanderführer vermischt Geschichte und Geographie. Auf dem Weg gibt es auch noch die schöne Landschaft des Dreilandes zu entdecken.
Read more »
Die Durchwegung der Stadt: Basels wilde Wege, und was Sie über uns verratenÜberall begegnet man ihnen: Wunschlinien. Trampelpfade, erschaffen von Tausenden von Füssen, die eine Abkürzung suchen. Die Macht der wilden Wege ist grösser, als wir denken.
Read more »
Neubau für 22 Millionen: Pathologie in Luzern bezieht neues GebäudeDer Neubau am Luzerner Kantonsspital ermögliche es der Pathologie, der steigenden Nachfrage und den veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden. Es wird vermehrt auf KI gesetzt.
Read more »