Ein Felssturz am Gütschhang würde den Bahnverkehr in Luzern lahmlegen. Der Regierungsrat fühlt sich bestätigt: Es braucht einen Durchgangsbahnhof mit einer zweiten Einfahrt.
«Eine der neuralgischsten Stellen im Schweizer Bahnnetz» – verhilft instabiler Hang dem Durchgangsbahnhof zum Durchbruch?
Ein Felssturz am Gütschhang würde den Bahnverkehr in Luzern lahmlegen. Der Regierungsrat fühlt sich bestätigt: Es braucht einen Durchgangsbahnhof mit einer zweiten Einfahrt.13 Tonnen Geröll könnten am Gütsch in der Stadt Luzern auf vier Wohnhäuser stürzen. Die Gefahr ist noch nicht gebannt.
Mit den zwei einzigen Normalspur-Zufahrtsgleisen ist der Bahnhof Luzern nicht nur störungsanfällig, sondern auch limitiert. Verkehrsminister Albert Rösti sagte unlängst in der Fragestunde zum Krienser Grüne-Nationalrat Michael Töngi, mit dem im April 2024 abgeschlossenen Stellwerkersatz Gütsch sei das Optimum in der Zugfolgezeit ausgeschöpft worden.
Gemäss aktuellstem Sachplan Verkehr des Bundesamts für Verkehr, der vom 16. September datiert, verkehren täglich rund 760 Züge in der zweigleisigen Einfahrt zum Bahnhof. «Der Bahnhof Luzern hat damit seine Leistungsgrenze erreicht.» Das Bundesamt schreibt weiter: «Mit dem Doppelspurausbau entlang des Rotsees kann aufgrund der verbleibenden Engpässe im Vorbahnhof wie auch in der Bahnhofshalle die angestrebte Angebotsentwicklung nicht erreicht werden.
Ein Felssturz am Gütschhang würde den Bahnverkehr in Luzern lahmlegen. Der Regierungsrat fühlt sich bestätigt: Es braucht einen Durchgangsbahnhof mit einer zweiten Einfahrt.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Unternehmen stellen wieder weniger Menschen einFirmen in der Schweiz sind mit Neueinstellungen sehr zurückhaltend. Der Grund sind trübe Aussichten.
Read more »
Stoppt die Hetzjagd: Schweizer Persönlichkeiten stellen sich hinter Sanija AmetiPolitikerinnen und Promis rufen dazu auf, die «Hetzjagd» gegen Sanija Ameti zu stoppen. Auch eine Politikerin, die einen Fehler mache, müsse fair behandelt werden.
Read more »
Alle Schweizer out in Runde 1 - Sind die fetten Jahre im Schweizer Tennis definitiv vorbei?Stan Wawrinka unterliegt Mattia Bellucci in 3 Sätzen.
Read more »
Leichtathletik in Rom: Keine Schweizer Spitzenplätze ++ Hüberli/Brunner gewinnen Schweizer MeistertitelResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Read more »
Syngenta streicht Stellen in BaselDer Agrochemiekonzern Syngenta will an seinem Schweizer Firmensitz etwas mehr als zehn Prozent der Stellen abbauen.
Read more »
Schweizer Aktienmarkt: Eine bewegte Woche für Roche, Baloise, UBS und CoDer cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche: Roche im Wechselbad der Gefühle, der Mut verlässt einen Analysten wieder - Und: UBS
Read more »