Eidgenössische Abstimmungen vom 22. September

South Africa News News

Eidgenössische Abstimmungen vom 22. September
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 73%

Die Biodiversität und die berufliche Vorsorge stehen auf der Tagesordnung der eidgenössischen Abstimmungen vom 22. September.

Bei den eidgenössischen Abstimmungen am 22. September stehen die Themen Biodiversität und berufliche Vorsorge auf dem Programm. Die Schweiz stimmt über eine Initiative ab, die mehr Ressourcen für die Natur fordert, sowie über ein Referendum gegen die Reform der zweiten Säule des Rentensystems.Als Journalistin mit Sitz in Bern interessiere ich mich besonders für gesellschaftliche Themen, aber auch für Politik und soziale Medien.

Das Parlament und die Regierung haben eine Vorlage ausgearbeitet, um die Finanzierung der zweiten Säule nachhaltig zu sichern. Die wichtigste Massnahme ist die Senkung des Umwandlungssatzes, mit dem das angesparte Kapital der Arbeitnehmer:innen und ihren Arbeitgeber:innen in eine Rente umgewandelt wird.

Das Projekt mit dem Namen “AHV 21” sah auch Anreize vor, über das offizielle Alter hinaus zu arbeiten. Es war an die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 7,7% auf 8,1% gekoppelt, die eine zusätzliche Finanzierungsquelle für die AHV darstellen sollte.Nach über 20 Jahren beschliesst die Schweiz eine Rentenreform, aber denkbar knapp. Die Linke spricht von einer “Ohrfeige für die Frauen”.Einen radikalen Themenwechsel gibt es bei der zweiten nationalen Vorlage vom 22.

Die Initiative wird von einer breiten Allianz bekämpft, der die wichtigsten Parteien der Rechten und der Mitte, landwirtschaftliche Kreise und Wirtschaftsorganisationen angehören. Diese Akteure halten die Initiative für “extrem und unwirksam”. Ihrer Meinung nach reicht das bestehende Gesetz aus, um die Biodiversität zu fördern.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Stiftungsaufsicht will vom WEF Stellungnahme wegen VorwürfenStiftungsaufsicht will vom WEF Stellungnahme wegen VorwürfenDie eidgenössische Stiftungsaufsicht prüft Vorwürfe gegen das World Economic Forum.
Read more »

Lina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeLina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeEigentlich scheint das Leben für «Ds Bode Lina» vorgespurt: Als jüngste Tochter einer kinderreichen Familie aus dem bernischen Oberaargau erwartet sie ein Dasein als Bauernmagd. Aber es kommt alles anders: Lina Bögli zieht in die weite Welt – und wird die erste Schweizer Reiseschriftstellerin.
Read more »

“Hier die Sicherheit, drüben die Freiheit”: So blicken Schweizer Amerika-Fans am Truckerfestival auf die USA“Hier die Sicherheit, drüben die Freiheit”: So blicken Schweizer Amerika-Fans am Truckerfestival auf die USAAm Truckerfestival in Interlaken sehnen sich viele nach der Freiheit der USA. Ein Wissenschaftler mit Cowboyhut erklärt, warum.
Read more »

Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Read more »

EU-Kommission eröffnet Untersuchung zu Lufthansa-CoronahilfenEU-Kommission eröffnet Untersuchung zu Lufthansa-CoronahilfenDie EU-Kommission untersucht die während der Pandemie gewährten Milliardenstaatshilfen für die Lufthansa.
Read more »

Eidgenössische Finanzkontrolle empfiehlt dem Bund on-premEidgenössische Finanzkontrolle empfiehlt dem Bund on-premDie Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) untersuchte unlängst, ob und inwiefern die Arbeitsplätze der Bundesverwaltung im Zuge der digitalen Transformation in die Cloud migriert werden sollten. Anlass war die Annahme, dass M365 eingeführt werden muss, weil Microsoft-Office ab 2026 nicht mehr als on-premises-Version nutzbar sein wird.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 16:46:52