Ed Gordon: «Die Schweiz ist kein Sonderfall»

South Africa News News

Ed Gordon: «Die Schweiz ist kein Sonderfall»
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 61%

Ed Gordon: «Die Schweiz ist kein Sonderfall»: Exchange Trade Funds, oder kurz ETF, machten es einfach, Portfolios anzupassen und abzusichern sowie Risiken zu managen, sagt Ed Gordon. Zudem funktioniere die Preisfindung oft… edgordon blackrock etf

Exchange Trade Funds, oder kurz ETF, machten es einfach, Portfolios anzupassen und abzusichern sowie Risiken zu managen, sagt Ed Gordon. Zudem funktioniere die Preisfindung oft besser als bei einzelnen Emissionen, denn ETFs könnten mehr Echtzeit-Informationen berücksichtigen, erklärt der Fachmann von Blackrock im Interview.Das Geschäft mit Exchange Traded Funds hat sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt und ist stark gewachsen.

Seit der Herausgabe des ersten ETF vor bald 40 Jahren hat sich enorm viel getan. Das Wachstum findet sowohl in der Breite statt, sprich was Anzahl und Art der Nutzer angeht, als auch in der Tiefe, also im Hinblick auf die Art und Weise, wie ETFs zum Einsatz kommen. So gibt es heutzutage unzählige Themen ETF. Ein Beispiel sind ETFs die sich auf erneuerbare Energien fokussieren.

Dies ist Ausdruck einer besseren Preisfindung. Besonders gut sieht man das anhand von festverzinslichen Anleihen. Denn die meisten Bonds werden nicht täglich gehandelt. Daher nutzen viele Quellen Schätzpreise, die Ausweitungen in den Geld-Brief-Spannen nicht berücksichtigen – ETFs dagegen schon. Der wesentliche Grund für den Wachstumsschub sind die neuen Anwendungen für Bond-ETFs. Innovative, erweiterte Indexing-Strategien im Bondbereich als Alternative zu rein indexbasierten und semi-aktiven Strategien spielen eine immer wichtigere Rolle. Sie setzen auf ETF-Obligationen, um ihre Portfolios an veränderte Marktbedingungen anzupassen, einzelne Obligationen und Portfolios zu bewerten, Transaktionskosten zu senken, Liquidität zu verwalten und Risiken abzusichern.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Nachhaltigkeit in den Kern eines Portfolios zu integrieren: vom Ausschluss bestimmter Engagements bis hin zur Fokussierung auf Unternehmen, die führend beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft sind. Impact Investing können beispielsweise über sogenannte Greenbonds abgebildet werden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

finews_ch /  🏆 25. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Neue Gesprächsrunde Schweiz-EU - Es bleibt unklar, ob der Bundesrat schnell vorwärts machen willNeue Gesprächsrunde Schweiz-EU - Es bleibt unklar, ob der Bundesrat schnell vorwärts machen willDie Schweiz liegt nicht in Asien, sondern in Europa. Vor diesem Hintergrund und angesichts der geopolitischen Krise stellt sich die Frage: Haben die Europäische Union und die Schweiz überhaupt eine andere Wahl, als sich am Schluss zu einigen? EU
Read more »

WM-Playoff: Schweiz – Wales – Humm schiesst die Schweiz in letzter Sekunde an die WMWM-Playoff: Schweiz – Wales – Humm schiesst die Schweiz in letzter Sekunde an die WMDie Schweizer Fussballerinnen setzen sich in extremis gegen Wales durch. Fabienne Humm trifft kurz vor Ablauf der Verlängerung zum 2:1.
Read more »

James Dyson Award: die Schweiz ist unter den 20 FinalistenJames Dyson Award: die Schweiz ist unter den 20 FinalistenDie klügsten Köpfe der nächsten Generation beweisen am James Dyson Award immer wieder, dass Erfindungen nie aufhören und dass sie in der Lage sind, die herausfordernden...
Read more »

Beziehung Schweiz – EU - Staatssekretärin Leu: «Die EU ist noch nicht verhandlungsbereit»Beziehung Schweiz – EU - Staatssekretärin Leu: «Die EU ist noch nicht verhandlungsbereit»In Brüssel haben am Mittwoch Sondierungsgespräche zwischen der Schweiz und der EU stattgefunden. Im Moment sei die EU noch nicht verhandlungsbereit, sagt Staatssekretärin Livia Leu im Interview.
Read more »



Render Time: 2025-04-04 01:40:21