Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern steigt stetig. Alkohol und Verkehrsverstöße sind die häufigsten Ursachen.
Alkohol ist das Hauptproblem: Wer ist schuld an den häufigen Unfällen mit E-Trottinett? Unfälle mit E-Trottinetts passieren seit Jahren immer öfter. Zuletzt der schwere Unfall in Gebentorf. Doch wen trifft die Schuld häufiger? Autofahrer oder diejenigen auf dem E-Trottinett?Immer wieder weist die Polizei darauf hin, mit E-Trottinett vorsichtig zu fahren, klärt über die Gefahren auf und lanciert Kampagnen. Und doch nehmen die Unfälle nicht ab..
Ein Blick auf die Jahre 2021 bis 2023 zeigt: Die Unfallzahlen steigen von Jahr zu Jahr. «Auch, weil immer mehr E-Trottinett unterwegs sind», sagt René Lippuner. Doch wer ist schuld?2021 gab es 22 Unfälle und in 16 Fällen waren Fahrer auf E-Trottinett die Hauptverursacher. 2022 gab es schon 34 Unfälle und 26 mal wegen den E-Trottinett. Und 2023 waren sie in 40 von 55 Fällen schuld. Die Zahlen für 2024 seien noch nicht abrufbar, dürften laut Lippuner aber ähnlich aussehen. «Die Einwirkung von Alkohol ist das Hauptproblem mit E-Trottinett gefolgt von Missachten des Vortritts», sagt er. In allen drei Jahren waren das die mit Abstand häufigsten Unfallursachen. Auffällig sei auch, «dass viele mit Kopfhörern unterwegs sind. Leider fahren auch viele E-Trottinett zu schnell und sehr häufig auf dem Trottoir statt auf der Strasse.» Es steige auch selten jemand ab, um die Strasse beim Fussgängerstreifen zu überqueren.Nach schwerem Unfall mit E-Trottinett auf Fussgängerstreifen: Was ist erlaubt und was nicht? Die Jahreszeit spielt bei den Unfällen übrigens keine grosse Rolle. Abgesehen davon, dass im Sommer wegen der warmen Temperaturen mehr E-Trottinetts auf der Strasse seien
E-Scooter Unfälle Alkohol Verkehrsverstöße Sicherheit E-Scooter
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wintereinbruch in der Ostschweiz gewiss +++ Zwei Unfälle auf schneebedeckten Strassen +++ Drohnenvideo: Winterzauber erreicht die TälerEine Kaltfront bringt Sturmböen, sinkende Temperaturen und Schneefall – doch wie lange bleibt es winterlich? In unserem regionalen Schnee-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Read more »
Bund warnt vor erheblicher Schneegefahr auch in der Ostschweiz +++ Zwei Unfälle +++ Drohnenvideo zum WinterzauberEine Kaltfront bringt Sturmböen, sinkende Temperaturen und Schneefall – doch wie lange bleibt es winterlich? In unserem regionalen Schnee-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Read more »
Nackter baut in Baden AG Unfälle – jetzt packt sein Taxifahrer ausZwei Autos kollidierten am Dienstag in Baden AG frontal. Dabei verletzte sich ein Mann. Ihn hatte ein Taxifahrer kurze Zeit zuvor aus seinem Auto geworfen.
Read more »
Die Schneefall-Bilanz: Autos mit Sommerpneus, Verletzte und weit über 100 Unfälle auf Ostschweizer StrassenEine Kaltfront bringt Sturmböen, sinkende Temperaturen und Schneefall – doch wie lange bleibt es winterlich? In unserem regionalen Schnee-Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.
Read more »
Kanton Aargau: Zahlreiche Unfälle wegen WintereinbruchsStarker Schneefall sorgte am Donnerstagabend kantonsweit für schwierige Strassenverhältnisse und erhebliche Verkehrsbehinderungen.
Read more »
Verkehrschaos und viele Unfälle wegen den starken SchneefällenDie starken Schneefälle am späten Donnerstag und in der Nacht auf Freitag haben in vielen Regionen der Schweiz zu Verkehrschaos und vielen Unfällen geführt. Am Freitagvormittag normalisierte sich die Lage langsam wieder.
Read more »