Mit Drohnen lassen sich uralte Dinosaurierspuren einfacher kartographieren denn je. Auch im Schweizer Juragebirge.
Was früher Modellflieger waren, sind heute die Drohnen. Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer machen sich das Fliegen mit Fernsteuerung zum Hobby. Die kleinen Flugobjekte sind in den letzten Jahren immer günstiger geworden, ihre Bedienung immer einfacher. Auch die Qualität der eingebauten Kameras wird immer besser. So liefern die Drohnen spektakuläre Bilder von oben, sei es bei der Grillparty oder im Strandurlaub.
Vor 150 Millionen Jahren herrschten in der Nordwestschweiz tropische Bedingungen, die an die heutigen Bahamas-Inseln erinnern: Eine Lagunenlandschaft mit weiten Kalkschlammflächen. «Als wir die Spuren damals kartographiert haben, sind wir hochgekraxelt, runter gekraxelt und seitwärts gekraxelt», erinnert sich Christian Meyer an die Entdeckung der Spuren vor rund 40 Jahren. Er war Professor an der Universität Basel, heute ist er emeritiert.
Vom 2D-Drohnenbild zum 3D-Modell Box aufklappen Box zuklappen Wenn Forschende aus 2D Bildern ein 3D-Modell bauen, nennen sie das Photogrammetrie. Dabei fotografieren sie das Objekt aus verschiedenen Winkeln. Eine entsprechende Computersoftware setzt die Bilder dann so zusammen, dass daraus ein fotorealistisches 3D-Modell entsteht.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer EM-Team im Bild - Das Schweizer Team an der Leichtathletik-EM in RomMit einer 60-köpfigen Delegation reist Swiss Athletics nach Rom. Hier erfahren Sie mehr zu den Schweizer Einzelstartern.
Read more »
Dominic Lobalu läuft Schweizer Rekord ++ Gold für Schweizer Schützinnen++ Eishockey-Nati trägt Gruppenspiele in Herning ausResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Read more »
LA-EM Tag 3: Schweizer News - Schweizer Trio in den Halbfinals – Brand im HundertstelpechDer Schweizer zieht überzeugend in den Halbfinal ein.
Read more »
Abendsession 3: Schweizer News - Spitz zittert sich in den Final – Schweizer Duo im 200-m-FinalAm Sonntagabend gelingt an der Leichtathletik-EM in Rom gleich 3 Schweizern der Final-Einzug.
Read more »
«Schweizer Vorzeigebeispiel»: Die Rheintaler Oertli Instrumente AG gewinnt den wichtigsten Preis der Schweizer Medtech-BrancheDie Oertli Instrumente AG aus Berneck ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat 2023 an ihrem Hauptsitz einen topmodernen Neubau bezogen. Nun hat das Familienunternehmen, das Produkte für die Augenchirurgie herstellt, den Swiss Medtech Award eingeheimst.
Read more »
So bereitet sich ein Schweizer Schiri auf Superstar Ronaldo vor?Sascha Amhof vom Schweizer Fussballverband ist Chef vom einzigen Schweizer Schiri, der an der EM pfeift.
Read more »