Die rund 800 Jahre alte Sehenswürdigkeit auf dem Bözberg wurde im April 2021 von Baumpflegespezialisten um rund zwei Meter gestutzt. Welche weiteren Pflegemassmassnahmen seither nötig wurden.
Die rund 800 Jahre alte Sehenswürdigkeit auf dem Bözberg wurde im April 2021 von Baumpflegespezialisten um rund zwei Meter gestutzt. Welche weiteren Pflegemassmassnahmen seither nötig wurden.
Es waren stellenweise 30 Jahre respektive zwei Meter Baum, die am 14. April 2021 an der Linner Linde abgesägt wurden. Die Baumpflegespezialistin Tilia AG aus Frick kümmert sich seit über einem Vierteljahrhundert um das Aargauer Wahrzeichen und stellte 2021 in Aussicht: «In den nächsten 10 bis 15 Jahren soll der Baum noch einmal um drei bis vier Meter tiefer werden. Mit der Idee, dass sich von unten her eine neue, starke Krone bildet.
Der Gebenstorfer Unternehmer David Henzmann bietet den Angestellten seiner Firmen topmoderne Büros für rund 120'000 Franken Miete pro Jahr. Trotzdem arbeitet der Grossteil seines Teams lieber von zu Hause aus. Er fragt sich: soll er den Mietvertrag verlängern?«Geile Perle»: Aargauer bedrängt Frau in Rehaklinik und wird gebüsst
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tausende Aargauer betroffen: Führerausweise aus Papier werden bald ungültigRund 12’000 Aargauerinnen und Aargauer fahren noch immer mit dem Führerausweis aus Papier herum, der demnächst ungültig wird.
Read more »
Aargauer bangt um sein Kleinkraftwerk: «Mein Vater und ich haben hier viel Arbeit und Herzblut investiert»Der Rothrister Willy Hofer betreibt eines der drei Kleinkraftwerke am Rotkanal. Bis zum Jahr 2025 hat der Kanton Aargau eine Duldungsverfügung in Aussicht gestellt. Gegen diese hat Murgenthal Einspruch eingelegt – die Gemeinde fordert eine Reduktion der Wasserdurchflussmenge.
Read more »
Ängste und Hoffnungen zur Einheitspolizei: Schielen die Nachbarkantone auf Aargauer Regionalpolizisten?Ein Regionalpolizeichef, der gekündigt hat, und zwei Grossratsmitglieder mit völlig verschiedenen Positionen waren im «TalkTäglich».
Read more »
«Dich sollte man vergasen»: Jüdischer Jugendlicher an Aargauer Bezirksschule übel beschimpft und geschlagenNoch vor drei Tagen hiess es vom Bildungsdepartement und vom Schulleitungs-Verband, an Aargauer Schulen seien keine antisemitischen Vorfälle bekannt und die Problematik sei gering. Nun zeigt ein neuer Bericht: An einer Bezirksschule kam es letztes Jahr zu einem gravierenden Fall mit einem jüdischen Jugendlichen als Opfer.
Read more »
«Ein Fusstritt für den Amateurfussball»: Terminkollision zwischen FCA-Spiel und Aargauer Cupfinal sorgt für ÄrgerDer Aargauer Cupfinal ist das Highlight für jeden Amateurfussballer. Doch in diesem Jahr droht ein grosser Stimmungsdämpfer, denn am Auffahrtstag kommt es auch zum Knüllerspiel zwischen dem FC Aarau und dem FC Sion. Der Aargauer Fussballverband hofft nun darauf, dass der Sender «blue » seine Terminierung anpasst.
Read more »
«Klare Fake News»: Höchster Aargauer Schreiner schäumt wegen Prognose eines Wettinger Unternehmers«Das Schreinereihandwerk wird aussterben», sagt Martin Bruggisser, der seine Holzwerkstatt in Wettingen schliessen muss. Für Thomas Zulauf, Präsident der Aargauer Schreinermeister, eine unreflektierte Aussage. Er betitelt seinen Berufskollegen unverblümt als «gescheiterten Unternehmer.
Read more »