Frauen sind oft benachteiligt: Top-Managerin gibt Tipps für den Karriere-Boost
Heute ist der 8. März 2022 – der 111. Weltfrauentag. Braucht es in unserer heutigen Zeit noch Weltfrauentage? Ich sitze hier an meinem Schreibtisch im Münchner Discovery-Büro, nach 2 Jahren fast ausschließlicher Arbeit im Home Office eine wieder neue und gute Erfahrung und ich bin dankbar.
Aber braucht es auch in einem doch so fortschrittlichen, demokratischen und wirtschaftlich wohlhabenden Land wie Deutschland einen Weltfrauentag? Für Unternehmen ist Vielfalt, Diversity, sowieso wichtiger als je zuvor – denn die innovativsten Ideen und Lösungen kommen aus einem möglichst breiten Spektrum an Gedanken und Perspektiven und sichern so langfristigen Erfolg. Diversity muss als Chance und Potenzial erkannt werden und nicht als Problem. Es muss selbstverständlicher Teil der Gesellschaft, Kultur und Arbeitswelt sein. Über Diversity wird derzeit viel diskutiert – aber es wird noch zu wenig aktiv getan.
Dieses wird kontrolliert, nachverfolgt, durch Datenerhebungen unterstützt und am Erfolg gemessen. In Deutschland haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Auswahl und Ansprache von Job-Bewerber:innen sowie auch die Förderung von Mitarbeiter:innen unter Gender- und Diversitätsaspekten zu reformieren.