'Europa', 'Jahrhunderte' oder 'Nachkommen' – diese und noch viele andere Worte sind Jugendlichen völlig unbekannt. Ein Lehrer berichtet.
."Ich habe alle Wörter und Begriffe markiert, die vom Großteil einer Klasse in urbanen Mittelschulen nicht verstanden werden", das postet Thomas Walach auf X. Er ist Lehrer an einer Mittelschule und Historiker.. Von den 94 Wörtern hat der Lehrer 28 Worte angestrichen – etwa jedes vierte Wort wird von der Mehrheit seiner Klasse nicht verstanden. Es geht um Worte wie"Afrika","Jahrhundert" oder"Stadtteile".
Walach beschreibt eine Situation in"urbanen Mittelschulen". Ihm sei klar, dass es kein Normalfall sei, aber: Etliche Kommentare folgen den Schilderungen Walachs. Unter anderem schreibt eine weitere Mittelschul-Lehrerin aus Niederösterreich. In ihrer Klasse sitzen nur Schüler mit Deutsch als Erstsprache:"Hier sieht es kaum besser aus, weil Wortschatz und Weltwissen der Kinder ebenso auf sehr niedrigem Niveau sind. Musste kürzlich zB das Wort 'beinahe' erklären."in Schulklassen. Alleine in Wien kommen mehr als 10.000 Kinder in Volksschulen nicht mehr mit.
Der Artikel beleuchtet die gravierenden Probleme im Bildungssystem, insbesondere das mangelnde Sprachverständnis von Mittelschülern in urbanen Schulen Lehrer Thomas Walach zeigt auf, dass viele Schüler grundlegende Begriffe aus einem Geografie-Schulbuch nicht verstehen, was auf ein weit verbreitetes Problem hinweist, das nicht nur Flüchtlingskinder betrifft, sondern auch in Österreich geborene Schüler
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
76 % der Mittelschüler sprechen daheim nicht Deutsch'Gravierende Missstände' im Bildungssystem ortet Harald Zierfuß (ÖVP). Zahlen der Statistik Austria würden das Problem eindeutig aufzeigen.
Read more »
Oberndorfer Mittelschüler erliefen 2.900 Euro für HochwasserhilfeDie Mittelschule Oberndorf veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem SV Oberndorf den ersten „Family Run“ zugunsten der Hochwasserhilfe – und die Premiere war ein voller Erfolg.
Read more »
Herzogenburgs Mittelschüler lernten über den langen Weg der JeansDie Organisation Südwind klärten Schülerinnen und Schülern der Herzogenburger Mittelschule über die Textilindustrie auf.
Read more »
Langenzersdorfer Mittelschüler holten sich bei Radbewerb dritten PlatzSchüler sammelten erfolgreich klimafreundliche Schulwege und dürfen sich jetzt über einen Ausflug freuen.
Read more »
Österreich braucht einen Plan, aber nicht diesen von der WirtschaftskammerDer lange erwartete „Masterplan Energie“ der Wirtschaftskammer ist eine Enttäuschung und eine vergebene Chance. Dabei hätte die heimische Energiepolitik mehr Koordination und Realismus durchaus nötig.
Read more »
Verstappen-Klartext: 'Höre diesen Leuten nicht zu'Max Verstappen steht am Pranger. Für die zuletzt ruppige Fahrweise erntete der Dreifach-Weltmeister Kritik. Nun verteidigte sich der Red-Bull-Star.
Read more »