15 bekannte Schweizer Unternehmen haben schon vor über 60 Jahren Dividenden ausgeschüttet. Über Dividendenkönige und wie es um die Zukunft dieser Dividenden
15 bekannte Schweizer Unternehmen haben schon vor über 60 Jahren Dividenden ausgeschüttet. Über Dividendenkönige und wie es um die Zukunft dieser Dividenden steht.Seit 1960 hat es einige Veränderungen an der Schweizer Börse gegeben. Unternehmen sind von der Börse gefallen, andere sind hinzugekommen. Sektoren gab es damals nur vier - Banken, Versicherungen, Finanz- und Industriegesellschaften und Anlagefonds.
Bis vor nicht allzu langer Zeit war er die Pflichtlektüre eines jeden Investors. Vor der Zeit des Internets hat der Aktienführer auf drei bis vier Seiten die Geschäftstätigkeit, den Aufbau, Ertragsentwicklung, Bilanzdaten und Aussichten jedes an der Börse kotierten Unternehmen zusammengefasst.heisst es beispielsweise: «Trotz wachsender Konkurrenz können die weiteren Aussichten als günstig beurteilt werden.
In der Tat. 1967 wurden in Vevey noch vergleichsweise kleine Brötchen gebacken. Damals erzielte der Konzern ein Umsatz von knapp 8 Milliarden Franken, die Bruttomarge betrug 35 Prozent und der Jahresgewinn war gut 300 Millionen Franken. Für das kommende Geschäftsjahr wird beim Nahrungsmittelmulti ein Umsatz von 107 Milliarden Franken, eine Bruttomarge von 54 Prozent und ein Konzerngewinn von 14,4 Milliarden Franken erwartet.
In der nachfolgenden Liste werden die Unternehmen mit altem und neuen Namen wie auch die damalige und heutige Dividendenrendite aufgeführt.Von Dividendenkönigen spricht man je nach Definition von Unternehmen, die seit 25 oder 50 Jahren konsekutiv die Ausschüttungen erhöhen. Zu dieser Gruppe gehören vor allem US-Unternehmen - aber auch drei Schweizer:schüttet Dividenden schon seit mindestens 1959 aus.
Der Aktienführer weist den Leser darauf hin, dass der Pharmakonzern damals keine konsolidierte Bilanz veröffentlichte. Alle Konzerndaten waren blosse Schätzungen. Die Aussichten waren dennoch gut. Die «aktive Leitung» des Unternehmens und Diversifikation in andere Sektoren sollte zu einem «überdurchschnittlichen Wachstum» führen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kampf um Schweizer Weltraumfirma: Ständeräte wollen das Unternehmen nicht ins Ausland verkaufenDie Tonlage verschärft sich: Finanzministerin Karin Keller-Sutter will Beyond Gravity unbedingt ins Ausland verkaufen. Doch das Parlament bockt – und sucht neue Wege.
Read more »
Schweizer Aktienmarkt: Welche Unternehmen enttäuschen könntenDie Schweizer Börse steht nahe ihrem Jahreshoch, trotz abkühlender Konjunktur. Experten warnen vor übermässigem Optimismus und möglichen Enttäuschungen bei
Read more »
Toiletten-Luxus vs. Gratis-Tampons: Einblicke in Schweizer UnternehmenEin Blick hinter die Kulissen: Die SonntagsZeitung stellt Unterschiede zwischen den Toilettenräumen von Novartis und der Partners Group heraus und beleuchtet dabei auch die Mitarbeiterzahl der Partners Group.
Read more »
Studie: KI soll Produktivität in Schweizer Unternehmen steigernEine neue Studie zeigt, dass die Mehrheit der Befragten in der Schweiz eine deutliche Steigerung der Produktivität durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den nächsten fünf Jahren erwartet.
Read more »
Schweizer Solarbranche: Meyer Burger in der Krise, aber andere Unternehmen wachsenWährend der Schweizer Solarpanel-Hersteller Meyer Burger in einer tiefen Krise steckt, florieren andere Schweizer Unternehmen in diesem Sektor. Fachleute sehen die Branche als fit und konkurrenzfähig an, trotz Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und unsicherer Förderungen.
Read more »
Schweizer Unternehmen: Einzigartig im internationalen VergleichPhil Macartney, Portfoliomanager bei Jupiter, erläutert im Cash-Interview, was Schweizer Unternehmen im internationalen Vergleich besonders macht und nennt dazu drei Aktien aus dem Small- und Mid-Cap-Sektor.
Read more »